Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus (eBook)

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus (eBook)

Melanie Teege
Melanie Teege
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640196678
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht der Grundschule befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Wissen soll nicht mehr nur rezitierend wiedergegeben werden können, sondern selbstständig und produktiv von den Schülern angewandt werden und generalisierbar sein, um einen Transfer auf andere Sachgebiete zu ermöglichen. Dies gilt ins besondere auch für den Mathematikunterricht und setzt ein verändertes Lernarrangement voraus. Wie sich das Verständnis des Mathematikunterrichts gewandelt hat, soll im folgenden Kapitel dargestellt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um die aktuelle Situation in der Grundschule, sondern das Blickfeld wird bis auf die Orientierungsstufe erweitert sein. Daran anschließend wird mit dem Konzept des entdeckenden Lernens ein verändertes Lernarrangement näher dargestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist im Kapitel fünf integriert. Neben den mathematischen Grundlagen zu den Teilbarkeitsregeln, werden einige methodische Umsetzungen vorgestellt. Da die Unterrichtsbeispiele nach dem Prinzip des entdeckenden Lernen konzipiert sind, lässt sich eine Entwicklung hinsichtlich des Grades des entdeckenden Lernens erkennen. Selbstständiges Arbeiten und entdeckendes Lernen kann man bei den Schülern nicht einfach voraussetzen. Es muss genauso wie jeder Unterrichtsinhalt Schritt für Schritt erarbeitet werden. Da es sich bei den Teilbarkeitsregeln um ein Thema handelt, welches sich über mehrere Schuljahre erstreckt, stehen die einzelnen Stunden nicht in direktem temporären Zusammenhang. Eine reale Durchführung hat bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht stattgefunden. Der sächsische Lehrplan stellt den Anspruch, dass die Schüler einige Teilbarkeitsregeln kennen. Es lässt sich jedoch keine Aussage darüber finden in wie weit die Teilbarkeitsregeln inhaltlich bearbeitete und verstanden sein sollten. Es scheint demnach, als sei das Präsentieren dieser Regeln und das Üben derer Anwendung der einfachst Weg, um den Anforderungen des Lehrplans gerecht zu werden. Aber ist dies auch im Sinne unserer Schüler? Der Abakus stellt ein technisches Hilfsmitte dar, mit dem sich selbst schwierige Regeln wie z.B. die Teilbarkeitsregel zur 9 sehr anschaulich vermitteln lassen. Er wird daher bei allen Unterrichtsentwürfen zur Anwendung kommen.