Politisierung des Spitzensports in der DDR (eBook)

Politisierung des Spitzensports in der DDR (eBook)

Carina Sophia Linne
Carina Sophia Linne
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640192007
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,5, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Erstgutachten zu der Magisterarbeit von Frau Carina Linne Die Magisterarbeit von Frau Carina Linne widmet sich einem brisanten Thema, der politikwissenschaftlichen Aufarbeitung der systematischen Verbindung von Parteipolitik und Spitzensport in der SED-Diktatur. Sie orientiert sich an einem Einzelfall, dem SC Karl-Marx-Stadt mit einem Schwerpunkt auf die Sektionen Leichtathletik und Schwimmen. Ihre Leitfrage leitet die Verfasserin daraus stringent-logisch ab: „Welche Elemente der politischen Einflussnahme lassen sich im Hochleistungssport am Beispiel der SC Karl-Marx-Stadt feststellen?“ (S. 2). Wie ist die Studie aufgebaut? Nach der Einleitung folgen drei Großkapitel: die Verflechtung zwischen SED-System und Spitzensport anhand wichtiger Gremien, eine Analyse der Leistungssportbeschlüsse entlang der Pole „politische Vorstellung“ und „sportliche Realität“ sowie die Fallstudie „SC-Karl- Marx-Stadt“. Letztgenannte 24-seitige Abhandlung hat für die Arbeit zentrale Bedeutung. Den Untersuchungsbeginn verlegt sie auf das Jahr 1967, als sich eine Leistungssportkommission von nun an um Fragen der politischen Steuerung kümmern sollte. Carina Linne will keine Arbeit „aus zweiter Hand“ vorlegen, sondern eigenständig forschen. Methodisch greift sie, wie sie in der Einleitung ausführt, zu einer qualitativen Inhaltsanalyse (S. 8-10): Sie […] führte Interviews mit insgesamt sechs ehemaligen Aktiven des Sportclubs Karl-Marx-Stadt, darunter dem früheren Leichtathletikweltmeister Thomas Schönlebe. […] Die Magisterarbeit zeichnet sich durch hohes persönliches Forschungsengagement der Autorin aus. Während sich die ersten beiden Großkapitel auf Sekundärliteratur stützen, kann sie anschließend überzeugend aufzeigen, dass alle befragten Aktiven Politisierung bis hin zur Überwachung erfuhren. […] Das von Giselher Spitzer entwickelte Homologiemodell eines Sportclubs kann für den SC-Karl-Marx-Stadt nachgewiesen werden (S. 87). Für die einzelnen Sportler gab es besondere Anreize, wie Thomas Schönlebe gegenüber der Autorin deutlich macht: „Das größte Privileg für mich war eigentlich, dass ich nie arbeiten gehen musste und mich voll auf den Sport konzentriert habe“ (S. 89). Abschließend wagt die Autorin einen knappen Ausblick auf die kommenden Olympischen Spiele in China. Sie regt unter dem Politisierungsaspekt einen Vergleich an. Sprachlich und formal erfüllt die Studie hohe Ansprüche. Insgesamt plädiert der Gutachter für folgende Note: noch sehr gut (1,3) Chemnitz, 20. Mai 2008