Controlling der geleisteten Anzahlungen (eBook)

Controlling der geleisteten Anzahlungen (eBook)

Christian Krämer
Christian Krämer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640190683
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine solide Finanzplanung ist eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige und erfolgreiche Unternehmensführung. Der Finanzplan wird als Instrument zur Sicherung der Liquidität und Abwehr von kurzfristigen Finanzierungslücken verwendet, wobei man unter Liquidität die Fähigkeit versteht, jede zwingend fällige Verbindlichkeit jederzeit uneingeschränkt erfüllen zu können. Ist diese Fähigkeit längerfristig nicht gegeben, hat dies direkten Einfluss auf die Bonität des Unternehmens und bildet die Vorstufe zur Insolvenz. In der Praxis tritt das Problem der Illiquidität sehr häufig auf. Das liegt meist an einer fehlenden oder fehlerhaften Finanzplanung oder aber an der zeitlichen Diskrepanz zwischen Ein- und Auszahlungen. Die zum Wertschöpfungsprozess benötigten Kapitalressourcen wie Maschinen oder Fertigungsmitarbeiter und benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe müssen zeitgerecht zum Produktionsbeginn angeschafft werden. Da gerade bei Verbrauchsmaterialien die Zahlungsfristen sehr kurz sind, stellt dieser Beschaffungsvorgang einen meist nicht unerheblichen zahlungswirksamen Aufwand dar. Konkret bedeutet das, dass alle Unternehmen von der Bezahlung der beschafften Produktionsfaktoren und -güter bis hin zum Zahlungseingang der Umsatzerlöse einem finanziellen Ungleichgewicht ausgesetzt sind. Verstärkt wird dieser Effekt noch, wenn der Lieferant eine Anzahlung der Ware fordert. Hiermit wird die zeitliche Spanne zwischen Mittelabfluss und Mittelzufluss nochmals erweitert. Während die Anzahlung beim Kauf von Umlaufvermögen aufgrund niedrigerer Werte relativ wenige Auswirkungen auf die Liquiditätssituation hat, gewinnt die Vorauszahlung im Bereich der Anlageinvestitionen immer mehr an Bedeutung. Geleistete Anzahlungen aufgrund von Anlageerweiterungen beeinflussen auf negative Weise die Liquiditätssituation des Kunden und stellen ein hohes Leistungsausfallrisiko dar. Anhand dieser Behauptung wird in den nachfolgenden Kapiteln auf den Umgang, die Bedeutung und das Risiko von Anzahlungen aufmerksam gemacht.