Interkulturelle Pädagogik im Hort (eBook)

Interkulturelle Pädagogik im Hort (eBook)

Eva Kirchschläger
Eva Kirchschläger
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640186693
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Praxisbericht stehen zum einen die „Interkulturelle Pädagogik“, ihre Prinzipien und Leitmotive sowie einige unterschiedliche Konzepte im Vordergrund. Zum anderen wird die Institution Hort mit ihren allgemeinen Aufgaben vorgestellt. Zu diesen gehört auch, mit der multikulturellen Vielfalt in unserer Gesellschaft umgehen zu lernen. Wir leben heute in einer Welt, in der Menschen verschiedener Nationen einander immer näher rücken. Betritt man einen Hort oder ein Jugendzentrum, sieht man Kinder unterschiedlicher Nationalitäten, die hier gemeinsam einen Teil ihres Tages verbringen. Viele Kinder sind im Hort mit einer anderen Kultur als im Elternhaus konfrontiert. Eine Vielfalt an Kulturen zu erleben, bedeutet ein Leben mit Fremden - wir erleben sie beispielsweise in Form von Sprache, Aussehen oder Lebensart. Menschen beurteilen andere Völker oder Kulturen vom Standpunkt der eigenen Kultur und der mit ihr verbundenen Wertmaßstäbe aus. Damit wir das Fremde verstehen können, müssen wir uns im Klaren sein, in welcher Art und Weise der Blick auf Fremdes uns im Laufe des Heranwachsens geprägt hat. Kleinkinder begegnen dem „Anderssein“ meist ohne Vorurteil. Im Laufe der Sozialisation bleibt es aber nicht bei dieser Unvoreingenommenheit durch Nicht-Wissen. Während der kindlichen Entwicklung, z.B. durch instruiertes Wissen Erwachsener, kann es zu einem Halb-Wissen kommen, welches Vorurteile produziert. Interkulturelle Pädagogik kann präventive Maßnahmen anbieten, um eine Vorurteilsbildung zu vermeiden. Fremdheit kann auf unterschiedliche Weise beschrieben werden. Aus pädagogischer Sicht ist es wichtig, das Phänomen der Fremdheit in menschlichen Beziehungen anzuerkennen. Auch mit der Konsequenz, sich als Pädagogin/ Pädagoge das Befremden selbst einzugestehen, Differenzen zu akzeptieren, damit man sich auf sie einlassen kann. Im Hort bewusst gesetzte Aktivitäten im Sinne einer Interkulturellen Pädagogik befähigen Kinder, kompetent ihren Alltag zu bewältigen, denn das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen verläuft meist nicht konfliktfrei. Es geht darum, dass jedem Kind in einer Gruppe Anerkennung und Chancengleichheit gebührt. Um dies zu erreichen, müssen sich die unterschiedlichen Kulturkreise kennen lernen und dürfen sich nicht im Vorhinein verschließen!