"La femme poisson": Zwischen Übermacht und Ohnmacht - Vom Leib-Seele-Problem der kleinen Seejungfrau (eBook)

"La femme poisson": Zwischen Übermacht und Ohnmacht - Vom Leib-Seele-Problem der kleinen Seejungfrau (eBook)

Julia Kulewatz
Julia Kulewatz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640183838
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,00, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft: "Kunstmärchen", Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute fasziniert die tragische und anmutige Zwittergestalt der kleinen Seejungfrau. Hans Christian Andersen erschuf ein kunstreiches Naturmärchen, dessen melancholische Stimmung den Rezipienten noch immer zu fesseln vermag, und aus dem ganz die idealisierten Vorstellungen der Romantik sprechen. Als personifizierte Natur liebt und leidet das schöne Wasserkind. Die Bedeutung des weiblichen Wasserwesens ist ebenso ambivalent, wie das Element, dem es verbunden ist, denn fast immer geht das Leiden einher mit der zunächst lieblichen Gestalt der Wasserfrau. Ob sie Leiden bewirkt oder selbst ertragen muss ist von der jeweiligen Epoche und dem Kulturkreis abhängig, dem sie entwachsen ist. Die Wasserfrauen sind, wie auch immer sie heißen mögen, fester und uralter Bestandteil der Mythologie, Kunst, Literatur und sogar der Ahnenkunde. Zu allen Zeiten wusste man von Wasserwesen zu sprechen, deren Natur fast ausschließlich weiblich war. Bis heute umgibt sich die Nixe mit den großen Geheimnissen der Welt und ist hin und her gerissen zwischen den Elementen, den Menschen und Tieren. Ebenso hin und her gerissen war ich, als ich mich gezwungen sah, meine Themenwahl einzugrenzen, denn längst ist die Seejungfrau zu einem Symbolwert avanciert, der Metaebenen eröffnet und sich durchaus stimmungserzeugend verselbstständigt. Mir erschien es wichtig, mich mit der Bedeutung des liquiden Elementes selbst und den daraus resultierenden teilweise polaren Vorstellungen auseinanderzusetzen. Unter anderem werden auch die mythologischen Vorfahrinnen und Schwestern der kleinen Seejungfrau fokussiert, um ihre Gestalt innerhalb dieses mannigfachen Kontextes zu positionieren. Dabei soll ebenso klar heraus gestellt werden, dass Hans Christian Andersens Seejungfrau ein Kind der Romantik ist, bei dem auch der Leib-Seele-Dualismus und der daraus resultierende Konflikt, eine Rolle spielen wird. Die Sehnsucht und das Streben nach der Seele und ihre Bedeutung für eine unbeseelte, weibliche Natur stehen im Zentrum meiner Erörterungen. Natürlich kann dabei das Verhältnis der Geschlechter zueinander nicht außer Acht gelassen werden. Auch vom Schweigen soll die Rede sein und von der lautlosen Wirkung schöner Bilder, die über Sprachlosigkeit hinwegtäuschen soll.