Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"? (eBook)

Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"? (eBook)

Katrin Hugo
Katrin Hugo
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640180882
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Mediävistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit der Figur Hagen von Tronjes im Nibelungenlied. Wie zu fast jedem Aspekt des Nibelungenlieds wurde auch zu Hagen schon sehr viel veröffentlicht und so soll meine Arbeit weniger auf die Forschungslage eingehen, als sich direkt mit dem Text auseinander zu setzen. Dennoch sollen natürlich auch kontroverse Forschungsmeinungen zu der Figur Hagens zur Sprache kommen. Insbesondere wird dabei auf den Unterschied zwischen der negativen und der positiven Hagen-Forschung eingegangen werden. Meine Arbeit ist in vier große Abschnitte gegliedert. Die meisten Untersuchungen zum Nibelungenlied betrachten den Text zweigeteilt. Als erster Teil gelten die 1. bis 19. Aventiure, die am Hof der Burgunder in Worms spielt. In der 20. Aventiure tritt Rüdiger von Bechelaren als Bote Etzels auf und leitet so den zweiten Teil des Werkes ein, dessen Schauplatz die Fahrt ins Land der Hunnen und der Aufenthalt der Burgunder dort ist. Da bei dieser Untersuchung nun die Rolle Hagens im Vordergrund stehen soll, wird eine andere Einteilung vorgenommen werden. Im ersten Teil wird Hagens Rolle am Wormser Hof vor dem Königinnenstreit der 14. Aventiure untersucht. Das ist die Zeit, in der die zivilisierte, höfische Ordnung noch kaum verlassen wird. In der Forschung ist zu Hagens Auftreten in diesem ersten Teil des Nibelungenliedes nur wenig geschrieben worden, viele Veröffentlichungen beschäftigen sich nur mit der Figur Hagens im Nibelungenuntergang. Der zweite Abschnitt soll ein Blick auf Hagen in der 14. bis zur 20. Aventiure geworfen werden. Sein Handeln wird hier fast durchgehend negativ beschrieben und auch durch den Erzähler und die anderen Figuren so kommentiert. In der 21. und 22. Aventiure kommt Hagen nicht vor, so dass sich der dritte Teil der Untersuchung der Figur Hagens schließlich ab der 23. Aventiure anschließt, als Kriemhild nach sieben Jahren an Etzels Hof deutlich macht, dass sie ihre Rachegedanken gegenüber Hagen und ihren Verwandten noch nicht aufgegeben hat. Über der Betrachtung der einzelnen Aventiuren soll die Frage stehen, ob Hagen von Tronje als der „grimme Hagene“ (993,1) verstanden werden kann, als der er oft bezeichnet wird oder ob er doch eher als der „helt von Tronege“ (1107,1) gelten kann. Es soll auch untersucht werden, ob sich Hagens Figur tatsächlich wandelt, wie es ja auf den ersten Blick den Anschein hat, oder ob es doch charakteristische Züge gibt, die sich durch das ganze Nibelungenlied ziehen. Am Ende der Arbeit sollen noch einige abschließende Betrachtungen stehen. Es wird auch ein Ausblick auf andere interessante Themenkomplexe gegeben werden, die im Zusammenhang mit der Untersuchung der Figur Hagen von Tronjes noch möglich wären.