Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens (eBook)

Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens (eBook)

Katrin Hugo
Katrin Hugo
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640180875
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Mode und ästhetische Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meiner Arbeit steht ein kurzer allgemeiner Überblick zum Thema „Tracht“. Dabei soll die Tracht kurz in den Zusammenhang mit dem größeren Thema „Mode“ gebracht werden, bevor dann eine Begriffbestimmung folgen wird. Auch eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Tracht soll gegeben werden. Dieser Teil der Arbeit versteht sich jedoch nur als kurze Einleitung, da das Hauptaugenmerk darauf liegen soll, was sich auch aus einem, auf den ersten Blick eher ungewöhnlichen Thema wie „Die Tracht im Deutschunterricht“, didaktisch herausarbeiten lässt. Der Begriff „Mode“ entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts in Frankreich und leitet sich vom lateinischen „modus“ (Art und Weise) ab. Während des 17. Jahrhunderts wurde er aus dem Französischen in andere europäische Sprachen übernommen. Nachdem zunächst meist das als modisch galt, was aus Frankreich und im speziellen aus Paris stammte, bildete sich im Laufe des 17. Jahrhunderts in ganz Europa der Begriff der Mode im modernen Sinne heraus. Mode ist zum einen ein Schlüsselbegriff, durch den sich soziale Differenzierungsprozesse deuten lassen und zum anderen die kommerzielle Form der Ästhetisierung alltäglicher Selbstdarstellung. Die Tracht bezeichnet im ursprünglichen Sinn alles, was von Menschen als Kleidung getragen wird, so wie es die herrschende Konvention oder eine Institution vorschreibt. Seit dem 16. Jahrhundert erscheinen Trachtenbücher, die die entsprechenden nationalen, regionalen, ständischen oder modischen Trachten vorstellen. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde der Begriff sehr umfassend verwendet, so etwa auch für Berufstrachten. Erst seit dieser Zeit umfasst er vor allem die Volkstrachten. Der Untersuchungsgegenstand meiner Arbeit soll vor allem die Volkstracht sein. Hierbei handelt es sich um eine regional vorkommende Kleidung, deren Differenzierung sich durch die territoriale Abgrenzung und durch unterschiedliche Attribute an der Kleidung ergibt. Im heutigen Verständnis meint Tracht hauptsächlich die Kleidung der ländlich-bäuerlichen Bevölkerung, im Barock, Rokoko und Biedermeier umfasste sie auch die Kleidung der höheren sozialen Schichten.