Mitarbeitergespräche als sinnvoll genutztes Instrument der Personalführung? (eBook)

Mitarbeitergespräche als sinnvoll genutztes Instrument der Personalführung? (eBook)

Katrin Harras
Katrin Harras
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640180639
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortlaufenden Veränderungen der Rolle und Funktion von Führungskräften bringt eine wachsende Komplexität von Aufgaben und Problemen mit sich. Im Rahmen ständiger Veränderungsprozesse nehmen sie eine außerordentlich wichtige Position ein, da sie als Multiplikator über den Kommunikationsprozess Einfluss auf die Mitarbeiter und somit auf das gesamte Unternehmen nehmen. Mit der Abkehr von der Arbeitsteilung nach Frederick Winslow Taylor (1856–1915) und der Ausrichtung zur Teamarbeit wachsen die Anforderungen an die Eigenschaften von Führungskräften. Neben sozialer, fachlicher und persönlicher Kompetenz nimmt die kommunikative Kompetenz einen immer höheren Stellenwert ein, da sie die Basiskompetenz ist, um Strategien und Entscheidungen durchzusetzen und einen ständigen Wandel managen zu können. Grundlage für eine fortschrittliche Unternehmenskultur ist ein ständiger Austausch über Vorstellungen und Ziele. Um dies zu ermöglichen muss die Kommunikation zwischen der Führungskraft und den Mitarbeitern funktionieren.1 Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument können als Brücke zwischen strategischer Unternehmensplanung und operativer Mitarbeiterführung gesehen werden. Das regelmäßige strukturierte Mitarbeitergespräch ist – richtig angewandt – ein Instrument der Personalführung, welchem eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Durch Förderung der Offenheit, des Vertrauens und des gegenseitigen Verständnisses wirkt es sich positiv auf das Vorgesetzten- Mitarbeiter-Verhältnis aus und erleichtert und verbessert damit die Zusammenarbeit. 2 Mitarbeiter erwarten von ihren Führungskräften Gespräche über Ziele, Erwartungen, Aufgaben, Leistungen sowie Stärken und Schwächen. Durch regelmäßige strukturierte Mitarbeitergespräche sollen diese Erwartungen der Mitarbeiter erfüllt werden. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit theoretischen Hintergründen der Kommunikation, der Gesprächsführung sowie der Personalführung unter dem Blickwinkel des Mitarbeitergespräches als ein Führungsinstrument verschiedener Unternehmen und Dienststellen.