Die neue Steuerung im Bereich der allgemeinbildenden Schulen (eBook)

Die neue Steuerung im Bereich der allgemeinbildenden Schulen (eBook)

Felicia Krause
Felicia Krause
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640174492
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Fachhochschule Flensburg (Institut für Wirtschaft und Politik und Ihre Didaktik), Veranstaltung: Bildungsökonomie und Bildungspolitik , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Oktober 1997 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, das deutsche Schulsystem im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen international vergleichen zu lassen. Ziel war es, gesicherte Befunde über Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler in den zentralen Kompetenzbereichen zu erhalten. Durch die Ergebnisse von TIMSS, PISA und IGLU ist deutlich geworden, dass die bisherige Steuerung im Schulwesen allein nicht zu den erwünschten Ergebnissen im Bildungssystem führt.1 Seitdem ist die Bildungsdiskussion in Deutschland neu entfacht und konzentriert sich sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bereich auf Fragen der Qualitätsbestimmung und der Qualitätssicherung.2 Die Anforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Individuen haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und verändert und in diesem Zusammenhang müssen auch Qualität und Leistung neu definiert werden. Kulturelle Rahmenbedingungen sind in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kenntnis und Berücksichtigung dieser, sind für die Erziehung eines Kindes und dessen Schulausbildung speziell wahrzunehmen und in die Bildungsforschung einzubeziehen.3 Hinzu kommen Qualitätsbewusstsein, Zukunftsoffenheit und Zukunftsfähigkeit die die Schulen ebenso bestimmen sollten wie pädagogische und ökonomische Effizienz. All diese Vorgaben für die Schulen sind verbunden mit der Verwirklichung von Selbstorganisation, mit der Entfaltung von Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit, mit der Professionalisierung des Lehrpersonals und der damit verknüpften Veränderung von Unterrichtsinhalten, Methoden und Arbeitsverfahren. Diese Hausarbeit soll einige dieser Bereiche und Ebenen näher beleuchten und aufzeigen, in welchen Bereichen die deutschen Schulen Qualitätsmängel aufweisen. Wie kann die neue Steuerung die Misere des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland beenden und mit welchen Maßnahmen wird sie umgesetzt? [...]