John Forbes Kerry (eBook)

John Forbes Kerry (eBook)

Susanne Schalch
Susanne Schalch
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640168880
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerikanistik Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Vietnam - Geschichte und Nachgeschichte von Amerikas längstem Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2004 forderte der demokratische US Senator John F. Kerry den amtierenden, republikanischen Präsidenten George W. Bush heraus. Viele erinnern sich noch an heftig debattierte Themen im Wahlkampf, wie den Irakkrieg und die Sicherheit der amerikanischen Bevölkerung vor islamistischen Terroristen. Manche werden sich auch noch entsinnen, dass nicht allein diese aktuellen Themen zur Wahlkampfstrategie der Kontrahenten gehörten, sondern der Fokus auch auf etwas gelenkt wurde, was bereits mehrere Jahrzehnte zurücklag: ihre „Dienstzeit“ im Vietnam Krieg (1960 – 75) und eventuelle zu unrecht erhaltene Auszeichnungen. Wie ist es möglich, dass mehrere Jahrzehnte nach einem Krieg, dieser nicht nur zu einem Wahlkampfthema, sondern vielleicht auch mitentscheidend für das Wahlergebnis sein kann? Wie wichtig ist der Vietnam Krieg auch heute noch für die amerikanische Bevölkerung und warum hat John F. Kerry dieses Thema mitunter zum Fokus seines Wahlkampfes gemacht? Seinem viermonatigen Aufenthalt in Vietnam hat er mehr Gewichtung beigemessen als seine 20 jährige Mitgliedschaft im Senat des Bundesstaates Massachusetts. John F. Kerry glaubte offensichtlich, er könne das vielleicht umstrittendste Thema der neueren amerikanischen Geschichte zu seinem Vorteil nutzen. Sowohl Kriegsbefürworter als auch -gegner sollten von ihm angesprochen werden, da er einerseits im Krieg gedient hatte, sich andererseits aber nach seiner Rückkehr vehement öffentlich gegen ihn ausgesprochen hatte. Bei der Recherche konzentrierte ich mich auf amerikanische und englischsprachige Tageszeitungen, beginnend mit Artikeln ab Ende August 2004 bis zur Wahl im November 2004. Aber auch zwei viel diskutierte Bücher waren Grundlage meiner Arbeit. „Tour of Duty“, eine Biografie Kerrys, die seine Version seines Kriegsdienstes unterstützt und das Buch, „Unfit for Command“, geschrieben von Kerrys ehemaligen Kameraden während seines Vietnameinsatzes, die Kerry als unfähigen Feigling enttarnen möchten. Warum der Vietnam Krieg in den USA immer noch eine strittige und viel diskutierte Thematik darstellt und wie genau die Präsidentschaftskandidaten den Vietnam Krieg in ihren Wahlprogrammen nutzten, soll im Folgenden näher erläutert werden.