Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation (eBook)

Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation (eBook)

Thomas Siegl
Thomas Siegl
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640162963
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS Computer Mediated Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Kohäsion und Kohärenz sind zweifellos elementare Eigenschaften eines Textes und werden deshalb nach Einteilung von De Beaugrande/Dressler neben Intentionalität, Akzeptabilität, Situationalität, Informativität und Intertextualität zu den sieben Kriterien der Textualität gezählt. Sie stellen durch grammatisch-funktionale (Kohäsion) bzw. semantisch-kognitive Verknüpfungen (Kohärenz) einen lokalen oder globalen Sinnzusammenhang her. Ein Text macht für uns Leser daher nur Sinn, wenn er diese Grundeigenschaften besitzt. Auf die theoretischen Aspekte von Kohäsion und Kohärenz soll weiter unten näher eingegangen werden. Kohäsion und Kohärenz sind, mehr oder weniger klar von einander abgetrennt, seit den 50er Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. In jüngerer Vergangenheit wurde neben dem traditionellen Printtext ein weiteres Medium in die Diskussion über Kohäsion und Kohärenz miteinbezogen: das Internet. Die mannigfachen kommunikativen Möglichkeiten, die es mit sich brachte, zogen demnach schnell linguistisches Interesse auf sich und fanden ihren Niederschlag in verschiedensten Arbeiten. Der Hauptteil dieser Arbeit soll sich nach näherer Erläuterung der Konzepte von Kohäsion und Kohärenz hauptsächlich mit dem Thema Chat-Kommunikation beschäftigen. Der Chat hat im Vergleich zu beispielsweise Messenger- oder Email-Kommunikation durch seine Struktur mit großen Problemen hinsichtlich der Kohäsion und Kohärenz zu kämpfen. Die Folge ist ein „konversationales Chaos“ , das aber von einer gewissen Zahl der Chat-Benutzer als anregend angesehen wird und für diese ein Grund ist, überhaupt einen Chatroom zu betreten. Diese Problematik werde ich anhand von Ausschnitten aus Chats näher ausführen und erklären. Seit geraumer Zeit beschäftigen sich einige Wissenschaftler mit der Frage, wie sich das oben angesprochene „konversationale Chaos“ vermindern lässt. Die Chat-Technologie verfügt über weitaus größere Potentiale als die, die sie in den sog. „social chats“ ausschöpft. Es wurden deshalb verschiedene Konzepte entwickelt, wie die Technologie beispielsweise für die Arbeits- oder Lernwelt nutzbar gemacht werden kann. Hierzu soll auf einige neue Ansätze eingegangen werden, die ich hinsichtlich ihrer Praktikabilität verglichen werden. Abschließend werde ich ein kurzes Fazit wagen.