Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder (eBook)

Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder (eBook)

Janine Pollert
Janine Pollert
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640162727
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Deshalb beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, wie die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen an die veränderten Lebensbedingungen der Kinder angepasst werden kann und soll. Die Antwort wird anhand des Bildungsbereiches der Sozialen Bildung konkretisiert. Um diese Frage bearbeiten zu können, werden vorerst die veränderten Lebensbedingungen der Kinder dargestellt. Der gesellschaftliche Wandel und die Folgen für die Kindheit werden beschrieben. Nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das Verständnis der Gesellschaft hat sich verändert. Es besteht ein Trend zur Schnelllebigkeit (vor allem durch ständige Innovationen der Technologien) und zur Individualisierung. Daraufhin wird der Wandel der Familienformen dargestell. Die veränderten zeitlichen und räumlichen Lebenswelten der Kinder bilden den letzten Schwerpunkt des ersten Abschnittes. Kindertageseinrichtungen müssen sich an die veränderten Lebensbedingungen der Kinder anpassen, deshalb verändern sich ihre Bildungs- und Erziehungspläne. Der funktionsorientiete und der situationsorientierte Ansatz sind zwei signifikante Ansätze, die in den 70er Jahren aus der Bildungsreform entstanden sind. Sie werden erläutert und gegenübergestellt, da der situationsorientierte Ansatz noch heute in der aktuellen Diskussion Einfluss auf die neuen Bildungs- und Erziehungspläne hat. Der Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen wird anhand der rechtlichen Grundlagen dargelegt, bevor im nächsten Abschnitt genauer auf die Bildungsarbeit eingegangen wird. Daraufhin wird die Theorie des Sozialkonstruktivismus vorgestellt und Bildung als sozialer, kokonstruktiver Prozess erläutert. Anschließend wird auf die Bedeutung der Beziehungen im Bildungsprozess sowie auf die Rolle der Erzieherin/des Erziehers eingegangen, und die neuen Theorien der lernmethodischen Kompetenz und der Resilienz werden vorgestellt. Im letzten Abschnitt liegt der Schwerpunkt auf dem Bildungsbereich der Sozialen Bildung, der auf Grund der veränderten kindlichen Lebenswelten einen der wichtigsten Bildungsbereiche in den Kindertageseinrichtungen darstellt.Es werden mögliche Zukunftsperspektiven mit Hilfe des Modellprojekts ‘Kinderhaus’ dargelegt. Abschließend erfolgt die Schlussbetrachtung, in der die wichtigsten Argumente noch einmal zusammengefasst werden.