Unterrichtsstunde: Der Werbung auf der Spur (eBook)

Unterrichtsstunde: Der Werbung auf der Spur (eBook)

Marion Hormann
Marion Hormann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640148684
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Kernlehrplan Deutsch ist ein Aufgabenschwerpunkt für die 7. Jahrgangsstufe Der Umgang mit Sachtexten und Medien. Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, Textsorten und Textformen in Zeitungen und Zeitschriften zu unterscheiden. Sie sollen, in diesem Fall mit dem Thema Werbung, experimentieren. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, die Texte auf ihre Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweisen hin zu reflektieren und zu bewerten, auch vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse. Werbung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden und stellt somit einen Alltags- und Gesellschaftsbezug für die Schülerinnen und Schüler dar. Neben den Bildern ist die Sprache das entscheidende Mittel zur Gestaltung von Werbebotschaften. Man spricht im Allgemeinen von Werbesprache, doch ist die von der Werbung verwendete Sprache uns nicht nur fremd oder als Sondersprache abzutun, sie ist eng mit unserer Alltagssprache verwoben. Die Werbesprache bedient sich oftmals der Jugendsprache. Somit können Kinder und Jugendliche die Allgegenwärtigkeit unterschiedlicher Medien im täglichen Leben erkennen und erfahren. Sie können lernen den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und erkennen so, dass eine Möglichkeit der Beeinflussung durch Medien gegeben ist, weshalb sie einen bewussten Umgang mit Medien erfahren sollten. Im Rahmen dieser Unterrichtsstunde sollen die Schülerinnen und Schüler das, was sie bisher zu dem Thema Werbung gelernt haben, produktions- und handlungsorientiert in Form eines in Gruppen gestalteten Plakates anwenden. Die Gruppenarbeit habe ich als Sozialform gewählt, um die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern zu fördern und zu stärken. Dadurch werden auch die Teamfähigkeit und besonders die Absprache untereinander und das Finden von Lösungswegen gefördert. Weiterhin spricht die Arbeit in der Gruppe die unterschiedlichen Lerntypen an. Jeder Schüler kann sich seinen Stärken entsprechend einbringen. Eine Besonderheit, die in dieser Stunde zum Tragen kommt, ist die Einsetzung einer Schülerin aus der Klasse als Expertin. Sie wird bei Fragestellungen ihrer Mitschüler versuchen, Hilfestellungen zu geben. Der Grund für diese Entscheidung liegt darin, dass ich den Schülerinnen und Schülern mehr und mehr das selbstständige Lernen lehren möchte.