Frauen und Alter(n) - Probleme und Herausforderungen in der letzten Lebensphase (eBook)

Frauen und Alter(n) - Probleme und Herausforderungen in der letzten Lebensphase (eBook)

Sarah Henkel
Sarah Henkel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640147762
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft zählt Jugend und Schönheit und die Werbung bestätigt diese These, die nunmehr ein Fakt geworden ist. Prominente Schauspielerinnen, wie zum Beispiel die 70- jährige Jane Fonda, und diverse Models werben für Anti-Falten-Produkte und ein jugendliches Aussehen bis ins hohe Alter. Da diese Frauen selbst unter dem enormen Druck stehen, dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen, ist ihnen auch sicherlich nicht bewusst, wie sehr sie die „normale“ Frau von nebenan in Bezug auf ihr Äußeres verunsichern. Gesellschaftlich betrachtet wird alt gleichgesetzt mit hässlich, zerbrechlich, wertlos. Ist eine Frau alt und wertlos sobald sie das Klimakterium erreicht hat und keine Kinder mehr gebären kann? Männer hingegen wirken trotz oder gerade wegen angegrauter Schläfen attraktiv und begehrenswert. Als Erklärung hierfür sei die männliche Zeugungsfähigkeit bis ins hohe Alter angefügt. Statistisch gesehen haben es Männer im Alter allgemein leichter als Frauen: Zum Einen erreichen sie kein so hohes Alter wie Frauen und haben dadurch auch seltener mit Vereinzelung zu kämpfen und zum Anderen sind sie seltener krank. Darüber hinaus sind alte Männer, aufgrund ihrer meist lückenlosen Erwerbstätigkeit, nicht in dem Maße von Armut im Alter betroffen wie es bei Frauen der Fall ist. Die genannten Gründe waren ausschlaggebend für mich, das Thema Alter(n) von Frauen näher zu beleuchten. Hierbei interessieren mich vor allem die Probleme und Herausforderungen, vor denen heutige und zukünftig alte Frauen stehen (werden). Diesbezüglich möchte ich die allgemeine Sozialisation der gegenwärtig 70 – 80-jährigen Frauen näher beleuchten, ihre Lebenslagen, sowie Altersrisiken darlegen, und die weibliche Lebensbewältigung im Alter untersuchen. Als letzte Lebensphase verstehe ich die Zeit nach der Pensionierung, die in der Soziologie auch gern als drittes Lebensalter bezeichnet wird. Auf das vierte Lebensalter, also die relativ kurze Zeit vor dem Tod, werde ich nicht näher eingehen.