Schule und Jugendhilfe: Zwei systemdifferenzierte Institutionen auf dem Wege einer gelingenden Kooperation (eBook)

Schule und Jugendhilfe: Zwei systemdifferenzierte Institutionen auf dem Wege einer gelingenden Kooperation (eBook)

Karin Buse
Karin Buse
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640144174
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Projektseminar: Schulsozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule hat eine lange Tradition und geht bis in die 70er Jahre zurück. Gleichwohl hat dieses Thema mit Beginn der 90er Jahre eine Hochkonjunktur erfahren, die sich in zahlreichen Kooperationsprojekten, Erlassen und Tagungen ausdrückt. Diese Arbeit soll einen Überblick zu folgenden Fragestellungen geben: - Wie hat sich Schule seit Einführung der allgemeinen Schulpflicht gewandelt? - Wie hat sich Erziehung und Bildung im Zeitalter der Globalisierung gewandelt? - Wie hat sich Jugendhilfe seit Bestehen des KJHG entwickelt? - Welche gesellschaftlichen Funktionen übernehmen Schule und Jugendhilfe? - Unter welchen Voraussetzungen und strukturellen Rahmenbedingungen können Schule und Jugendhilfe erfolgreich kooperieren? Die Arbeit ist in insgesamt vier Teilen gegliedert: Im Teil I. der Arbeit beschäftige ich mich mit der Entwicklung der Organisation Schule hin zur sozialpädagogischen Einrichtung. Es werden die gesellschaftliche Funktion und die Problemdimensionen von Schule betrachtet. Im Teil II. dieser Arbeit wird zunächst der Begriff und die Dimension der Globalisierung diskutiert. Im Anschluss wird die Auswirkung der Globalisierung auf Bildung und Erziehung thematisiert. Im Teil III. wird das Thema Jugendhilfe im allgemeinen und Schulsozialarbeit im besonderen aufgegriffen. Der Teil IV. schließt diese Arbeit mit einer kurzen Schlussbetrachtung. Der im Vergleich zu den ersten beiden Teilen sehr knappe III. Teil ist dadurch zu erklären, dass das Thema Jugendhilfe/Schulsozialarbeit ein derart umfangreiches ist, dass es im Rahmen dieser Hausarbeit gar nicht möglich gewesen wäre, eine detaillierte, wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung zu liefern. Somit liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf die allgemeine Entwicklung von Schule und die Entwicklung hin zur Notwendigkeit der Sozialen Arbeit in der Sozialisationsinstanz Schule.