Großkönige und Satrapen (eBook)

Großkönige und Satrapen (eBook)

Roman Behrens
Roman Behrens
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640142880
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Großkönige und Satrapen - zwei Begriffe, die in der persischen Geschichte einen fundamentalen Platz einnehmen, waren sie doch maßgeblich an Aufstieg und Niedergang dieses ersten Weltreiches der Geschichte beteiligt. Doch bei der Betrachtung des persischen Großkönigs und seinen ihm unterstellten Satrapien mit den einzelnen Satrapen als ‚verlängerte Hand’, ist im Rahmen dieser Hausarbeit angestrebt, einen genaueren Blick darauf zu werfen, inwiefern eine Satrapie organisiert, verwaltet und dadurch erfolgreich regiert werden konnte. Ägypten, als Satrapie im Jahre 525 v. Chr. von Kambyses unterworfen1, soll als Gegenstand dieser Betrachtung fungieren, da sich hier die einzelnen Strukturen und Verwaltungsebenen des Perserreiches gut darstellen lassen. Verschiedene klassische Quellen wie Herodot, Diodor, Plutarch, Thukydides oder auch Xenophon berichten über die Verwaltung Ägyptens unter persischer Herrschaft und vermitteln so zahlreiche Anhaltspunkte, die für die Analyse und Darstellung der Organisationsstruktur wichtig sind. Ein Problem, welches bei der Bearbeitung des Themas auftritt, ist die Tatsache, dass sich das heutige Bild des Perserreiches ungefähr wie folgt darstellt: „Das Perserreich war von einem Netz von ca. 20-30 Satrapien überspannt, die durch den Perserkönig bestimmte Beamte verwalteten.2“ Wie straff die Verwaltung strukturiert und inwieweit die Hierarchie gestaffelt war, ist völlig ungeklärt. Denn im Laufe der Jahrzehnte unterlag die Verwaltungsstruktur des Achaimenidenreiches stetigen und wandelnden Veränderungen, die letztlich im Jahre 332 mit der Besetzung Ägyptens durch den makedonischen König Alexander im Zuge seiner Eroberungen übernommen wurde. 3 Doch diese Problematik soll in der vorliegenden Hausarbeit nur marginal gestreift werden. Im ersten Teil der Hausarbeit wird nun auf die Begriffe Großkönig und Satrapie als ursächliche Begriffe eingegangen und dargestellt, wie diese zusammenhingen bzw. voneinander abhängig waren. 1 Vgl. Wiesehöfer, Josef: Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n.Chr., Düsseldorf 1994, S.21. 2 Jacobs, Bruno: Die Satrapienverwaltung im Perserreich zur Zeit Darius III (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Reihe B., Nr.87), Wiesbaden 1994, S. 3. 3 Vgl. Engels, Johannes: Phillip II. und Alexander der Große (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2006, S. 53.