Prosperos Natur (eBook)

Prosperos Natur (eBook)

Alexander Zuckschwerdt
Alexander Zuckschwerdt
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640142057
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 3,0, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Shakespeares spätes Werk, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares 'The Tempest' ist in der vierhundertjährigen Forschungsgeschichte bereits von diversen Blickwinkeln und unter Zuhilfenahme der unterschiedlichsten Theorien analysiert und interpretiert worden – in jüngster Vergangenheit nicht selten auch unter bewusster Ignorierung der eigentlichen Intentionen Shakespeares bzw. seines mutmaßlichen (Er-)Kenntnisstandes. Diese interpretative Vielfältigkeit des Werkes trägt aufgrund der oftmals aus ihr resultierenden Gegensätzlichkeit der Herangehensweisen und Schlussfolgerungen, nicht zuletzt aber auch dank seines anscheinend unbegrenzten Kontextualisierungspotentials, immer mehr zu seiner Mystifizierung bei. Auf den folgenden Seiten sollen lediglich zwei dieser zahllosen Möglichkeiten, das Stück zu verstehen, vorgestellt werden. Die erste und hier extensiver ausgeführte Lesart lehnt sich an Überlegungen vor allem naturphilosophisch-kosmologischen Charakters an, die unter den Denkern und Forschern der Renaissance für viel Diskussionsstoff sorgten. Die alchemistischen Theorien beinhalteten vor allem die Relationen zwischen dem Universum, den Planeten, der Erde, der Natur und dem Menschen aus einer holistischen Perspektive unter gleichzeitiger Annahme einer göttlichen Kraft als oberster Instanz. In dieser Arbeit soll das Hauptaugenmerk auf den dem Verhältnis Mensch-Natur gewidmeten Lehren liegen. Die namenlose und geographisch höchst arbiträre Insel, die als Hauptschauplatz in The Tempest dient, versinnbildlicht den Austragungsort des in der Renaissance viel diskutierten Konflikts zwischen den dichotomen Konstituenten der Natur: zum Einen ihrer tugendhaften, unverfälschten und spirituellen Seite und, in Opposition dazu, ihr lasterhafter, korrumpierter und dämonischer Konterpart. Der Mensch wird als Teil dieses Naturbildes während seiner gesamten irdischen Existenz als Objekt dieses Tauziehens zwischen den ihm inhärenten und ihn gleichzeitig von außen her einschließenden Kräften betrachtet, die sowohl von oben, d.h. von göttlicher Seite, als auch von unten, also vonseiten des Teufels, entweder in Form von göttlich inspirierender Kraft oder als sündhafte Versuchungen auf ihn einwirken. Jedoch steht der Mensch (und die Natur generell), so wie er im England des 16. und 17. Jahrhundert gesehen wurde, diesem inneren Konflikt nicht gänzlich ohnmächtig und teilnahmslos bei.