Energetische Nutzung von Erdöl - Künftige Entwicklung, Reserven und Prognosen (eBook)

Energetische Nutzung von Erdöl - Künftige Entwicklung, Reserven und Prognosen (eBook)

Lars Pingel
Lars Pingel
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640141890
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Erneuerbare und nichterneuerbare Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte des Menschen spielte die Energieversorgung schon immer eine elementare Rolle. Im Zuge der industriellen Revolution bis hin in unsere moderne Zeit ist der Anspruch und Verbrauch an Energieträgern enorm angestiegen. Eine gut funktionierende Energieversorgung stellt die Basis dar, auf welcher sich ein Staat, Industrie und ein gemeinsames Beisammensein entwickeln kann bzw. im Wohlstand leben kann. Unter den Energieträgern gibt es einen Herausragenden, der wie kein anderer einen so hohen Anteil (40,9 %) an dem derzeitigen Weltprimärenergieverbrauch (ca. 450 EJ) einnimmt und in einem so erheblichem Maße die Geschehnisse auf unserer Erde beeinflusst [1]. Gemeint ist das Erdöl, welches zum größten Teil im energetischen Bereich verwertet wird, wie z.B. zur Wärme- und Kraftstofferzeugung. Weltweit werden 95 % der Motorenbenzine aus Erdöl gewonnen, Dieselöl für Autos und Schiffe, Kerosin für den Flugverkehr, Heizöl für Fabriken und Haushalte [2]. In der Industrie wird es auch für nicht energetische Zwecke eingesetzt, wie z.B. zur Herstellung von Schmier- und Maschinenölen, Lösungsmitteln, Kunst- und Farbstoffen, Waschmitteln, pharmazeutischen Produkten und vielen anderen chemischen Verbindungen . Allerdings ist für uns das Erdöl und somit auch die Energie, die aus Erdöl „gewonnen“ bzw. umgewandelt wird, mittlerweile zu etwas Selbstverständlichem geworden. Erdöl ist einfach da! Das jedoch die Erdölressourcen auch mal zu Ende gehen könnten, wird einem im Alltag gar nicht so recht bewusst. Der energieintensive Lebensstil der westlichen Industriestaaten hat in nur wenigen Jahrzehnten praktisch die Hälfte des schwarzen Goldes verbraucht, welches sich in Jahrmillionen angesammelt hat [3]. Im Ungefähren kann man sich also ausrechnen, dass unsere Erdölressourcen auf dieser Erde nicht mehr lange ausreichen und das die dann fehlenden 40,9 % am globalen Primärenergieverbrauch (PEV) durch andere Energieträger substituiert werden müssen. Daher gilt schon heute, dass wir möglichst schonend mit unseren Ressourcen umgehen und auch alternative Energien in unser Energieversorgungskonzept mit integrieren. Die alternativen Energien tragen derzeit allerdings nur zu einem relativ geringem Maße ( 5,53 %) am globalen PEV bei, sodass sich unser Alltag und Leben stärker denn je am Erdöl orientiert [1].