Berufsorientierung in der Realschule (eBook)

Berufsorientierung in der Realschule (eBook)

Stefanie Spieß
Stefanie Spieß
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640138012
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufsorientierung in der Realschule schien für uns ein interessantes Thema zu sein, mit dem wir uns näher beschäftigen wollten, weil wir nach dem Studium sicher mit diesem Projekt an den Schulen konfrontiert werden würden. Als wir uns mit diesem Thema auseinander setzten, waren wir uns schnell einig, dass wir die theoretischen Anforderungen, die durch den neuen Bildungsplan verstärkt vorgegeben wurden mit der Sichtweise der Lehrkräfte und der Schüler an einer Realschule vergleichen wollten. Wir entschieden uns für eine Realschule im Bodenseeraum, da diese für ihr Engagement für ein „neuzeitiges“ Lernen bekannt ist. Dort fand schließlich die Befragung zweier Zehnten Klassen und der Lehrkräfte unter Einwilligung des Schulleiters statt. Zu Beginn unserer Arbeit beschäftigten wir uns mit den theoretischen Anforderungen. In diesem Kapitel wird zuerst das Projekt Berufsorientierung allgemein beschrieben. Darauf folgt die Erläuterung der Anforderungen an die Schulen, im Speziellen an die Lehrkräfte und Schulleitung. Weiterhin folgen die Anforderungen an die SchülerInnen. Hier werden die Kompetenzen bezüglich BORS aus dem Bildungsplan genannt, die die SchülerInnen mit diesem Projekt erlernen sollen. Im Speziellen wird anschließend auf das BORS – Praktikum eingegangen, das die SchülerInnen in der Regel in der neunten Klasse absolvieren müssen. Das dritte Kapitel beinhaltet schließlich die Lehrer-Schülersichtweise zu TOP BORS exemplarisch an der Realschule im Bodenseeraum, die durch eine schriftliche Befragung ermittelt wurde. Zu Beginn wird die Befragung als empirische Methode kurz erläutert. Daraufhin folgen die Auswertungen der Ergebnisse der Befragung, sowohl der Lehrkräfte als auch der Schüler. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgerundet, in dem abschließend die theoretischen Anforderung und die Sichtweise sowohl der Lehrkräfte als auch der Schüler verglichen werden.