Systematisches Qualitätsmanagement - Für kleine und mittlere Unternehmen eine Nummer zu groß? (eBook)

Systematisches Qualitätsmanagement - Für kleine und mittlere Unternehmen eine Nummer zu groß? (eBook)

Gwendolin Gundlach
Gwendolin Gundlach
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640137718
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Angewandtes Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: „Salopp könnte man sagen: Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist alles nichts!“ Qualität ist ohne Zweifel ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, sei es die Qualität eines Produktes oder sei es die Qualität einer Dienstleistung. Die Sicherstellung einer stetig hohen Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit – will heißen einer Kundenbegeisterung - durch ein strategisches Qualitätsmanagement, das auch vom Kunden als solches wahrgenommen wird, steht deshalb im Fokus eines erfolgreichen Produkt- und Dienstleistungsmarketings. Ein hoher Qualitätsanspruch ist Unternehmenssicherung und Wettbewerbsvorsprung gleichermaßen. Beinahe unangreifbar werden diese Argumente bereits seit Jahrzehnten propagiert. Ungeachtet dessen gilt es auch die Gegenargumente in einer umfassenden Analyse abzuwägen: “Wir kämpfen hier ums Überleben und Sie kommen mir mit Qualitätsmanagement?“ Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) scheint es auf den ersten Blick unerreichbar, ein eigenes Qualitätsmanagement im Unternehmen zu integrieren. Investitionen in diesen Bereichen werden trotz Informationsfluten durch Bücher, Zeitschriftenartikel und ähnlichem gescheut. Qualitätsmanagement scheint nur für die „Großen“ im Markt von Interesse zu sein, die sich die damit verbundenen Kosten leisten können. Das auch KMU von der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems profitieren können – sei es durch Kostensenkung, Steigerung der Kundenzufriedenheit oder auch durch eine verstärkte Wahrnehmung im Markt – soll in dieser Arbeit anhand zweier ausgewählter Praxisbeispiele am Ende belegt werden. Dafür wird zunächst beschrieben, was unter Qualität zu verstehen ist und wie sie gesamtwirtschaftlich einzuordnen ist. Anschließend wird die Normenreihe DIN EN ISO 9000:2000 vorgestellt. Dabei soll bereits an dieser Stelle angemerkt werden, dass viele Unternehmen nur aus formalen Gründen eine ISO-Zertifizierung vornehmen. Die Instrumentalisierung der Zertifizierung zur Steigerung der Aussenwirkung eines Unternehmens entpuppt sich hierbei allerdings oftmals als zu kurzfristig gedacht. Ob die Einführung von DIN-Normen in KMU unabhängig von einer Zertifizierung ertragsteigernd wirkt und ob sich für KMU Kosten und Aufwand lohnen, ist Gegenstand von Kapitel 4.