Zur Beziehung zwischen dem Arendtschen Arbeitsbegriff und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit (eBook)

Zur Beziehung zwischen dem Arendtschen Arbeitsbegriff und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit (eBook)

Katarina Hoberg
Katarina Hoberg
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640135509
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Universität Hamburg (Sozial und Gesellschaftstheorie), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte versuchen in dieser Hausarbeit darzustellen, welche Auswirkungen die immer weiter voranschreitende Modernisierung der Gesellschaft auf die „Öffentlichkeit“ und die „Arbeit“ nach Hannah Arendts Definition hat. Auch vor Deutschland machte die Industrielle Revolution und die Modernisierung der Produktionsverhältnisse nicht halt. Die Erstellung von Produkten und Dienstleistungen, und damit die Arbeit der Menschen, ist einer steten Veränderung und Weiterentwicklung unterworfen. In deren Folge ging in wachsendem Maße ein Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch Maschinen vonstatten. In der Folge dessen gerieten und geraten auch heute noch mehr und mehr Arbeitsplätze in Gefahr abgebaut zu werden. Der massive Stellenabbau und die damit einher gehende steigende Arbeitslosigkeit, die in vielen Fällen auch eine soziale Isolation der Betroffenen nach sich zog, legt die Frage nahe, ob und wie Arendts Definition von Arbeit und von Öffentlichkeit auch heute noch zutreffen. In dieser Arbeit werde ich anhand der Definition von Öffentlichkeit nach Hannah Arendt versuchen darzustellen, welche Beziehung zwischen dem Arendtschen Begriff von Arbeit und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit sichtbar wird. Hierzu ist noch anzumerken, dass ich mich hauptsächlich auf das Buch „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ von Hannah Arendt, das 1958 zunächst in der USA erschien, beziehen werde. Dieser Umstand, dass seitdem fünfzig Jahre vergangen sind und die Modernisierung stets weiter vorangeschritten ist, erklärt auch, dass eventuell ihre damaligen Definitionen – zumindest partiell – nicht mehr zutreffen. In dem benannten Buch wird des weiteren ausführlich auf die Begrifflichkeiten „das Arbeiten“, „das Herstellen“ und „das Handeln“ eingegangen. Ich werde mich jedoch fast ausschließlich auf die Begrifflichkeiten der Arbeit und der Öffentlichkeit konzentrieren und die anderen nur randläufig streifen. In diesem Abschnitt der Arbeit möchte ich die von Hannah Arendt erstellte Definition der Öffentlichkeit betrachten, skizzieren und versuchen darzulegen, für welche Inhalte „Öffentlichkeit“ bei Hannah Arendt steht. Die Öffentlichkeit kann auch als „das Gemeinsame“ bezeichnet werden, eine „Mitwelt“, die klar von der Dingwelt getrennt ist. Zu dieser gehören nach Arendt zwei miteinander verzahnte Phänomene die jedoch nicht identisch sind.