Nomen est Omen - Die Relevanz von Markennamen (eBook)

Nomen est Omen - Die Relevanz von Markennamen (eBook)

Nina Kolmorgen
Nina Kolmorgen
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640132232
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Marken, insbesondere unter dem Aspekt ihres Namens. Tagtäglich sind wir von Marken (-namen) umgeben, ein Leben ohne sie ist kaum noch vorstellbar. Marken zeigen, wer wir sind und was wir wollen; sie differenzieren gleichwertige Produkte und verhelfen dem Konsumenten zu einer Kauf-Entscheidung. Über den Namen eines Produktes erfolgt die Wiedererkennung und allein die Nennung eines Markennamens sagt bereits einiges über die das Produkt nutzende Person aus. Nur aufgrund des Namens ist der Konsument darum auch bereit, für ein gleichwertiges Produkt einen höheren Preis zu entrichten, wenn er sich dafür bspw. mit dem Image eines Rolex-Trägers schmücken darf. Kurzum: Der Name einer Marke ist ihr Anker! Um der enormen Wichtigkeit des Markennamens Rechnung zu tragen, widmet sich ihm diese Arbeit in aller Ausführlichkeit. So wird seine historische Entwicklung betrachtet und seine Bildung im kreativen Schaffensprozess, wobei auch auf evtl. auftretende sprachliche Probleme näher eingegangen wird. Zudem von großer Wichtigkeit ist die juristische Schutzfähigkeit von Markennamen, ein schier endlos anmutendes Gebiet, welches im Rahmen dieser Ausarbeitung in Form der wichtigsten Auflagen zusammengefasst wird. Es wird sich zeigen, dass die Namensfindung ein sehr komplexer Prozess ist, der vielfältigen Gefahren unterliegt, so dass die Markennamensfindung allein von spezialisierten Fachkräften durchgeführt werden sollte. Bei näherer Beschäftigung mit Markennamen erweisen sich die Bezeichnungen in der entsprechenden Fachliteratur leider als äußerst vielschichtig: Von Warennamen ist des öfteren die Rede, anderen Orts von Produktnamen, wieder andere Autoren sprechen von Markennamen. Es scheint kein einheitlicher Konsens über die korrekte Bezeichnung zu bestehen. Zwar wird manches Mal in der Art unterschieden, dass “Eiscreme“ als Warenname, “Schokoladeneiscreme“ als Produktname und “Schöller Schokoladeneis“ als Markenname verwendet werden, doch fällt beim Sichten der Fachliteratur auf, dass meist alle Bezeichnungen auf den selben Referenten verweisen, äquivalent genutzt werden und beliebig gegeneinander ausgetauscht werden können. In dieser Ausarbeitung geht es nicht um beliebige Produkte sondern ausschließlich um Marken, ihre Entstehung und ihre Namensfindung. So scheint es sinnvoll, in diesem Zusammenhang von Markennamen zu sprechen. Diese Bezeichnung wird deshalb im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden.