"Much Ado about Nothing" Ein Unterrichtsmodell zu dem Theaterstück von William Shakespeare (eBook)

"Much Ado about Nothing" Ein Unterrichtsmodell zu dem Theaterstück von William Shakespeare (eBook)

Miriam Kraft
Miriam Kraft
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640131839
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Paderborn (Anglistik), Veranstaltung: Shakespeare im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Seminararbeit soll ein Modell erstellt werden, Shakespeares Werke und Zeit in den Oberstufenunterricht einzuführen. Sie entsteht in dem Kontext des vorausgegangenen Hauptseminars „Shakespeare im Unterricht“ und baut somit auf Wissen auf, das im Zuge dieser Veranstaltung erworben wurde. Als Bezugstext habe ich die Tragödie „Viel Lärm um Nichts“ gewählt. Gründe dafür sind das behutsame Heranführen des Schülers an ein Shakespeare-Werk, das zum einen überwiegend in Prosa geschrieben ist, zum anderen nur an einem einzigen Schauplatz (Messina, Italien) spielt. Demnach befindet sich das Stück in einem weniger komplexen Rahmen als die Dramen „Romeo und Julia“ und „Macbeth“ und der Schüler kann sich auf die Personen und die Haupthandlung konzentrieren anstatt von wechselnden Schauplätzen und komplizierten Reimformen abgelenkt zu werden. Auch Themen, die von dem Stück aufgegriffen werden wie Irrtum, Missverständnisse, Liebe und Beziehung, sind modern und sprechen somit Situationen an, die die Schüler als Heranwachsende oft selbst erleben. Sie müssen sich also nicht vollkommen in eine andere Zeit versetzen, sondern können die Gefühle bzw. Handlungen der Protagonisten leicht nachvollziehen. Um das komplexe Thema „Shakespeare“ interessant und gehaltvoll zu unterrichten, wird zunächst ein Lehrplan erstellt. Um die informative Ebene meiner Arbeit nicht zu verlassen, werde ich davon absehen das Stück zusammenzufassen und ein Grundverständnis von „Much Ado about Nothing“ voraussetzen. Die Bearbeitung des Stückes in einem gymnasialen Leistungskurs wird in vier Phasen unterteilt: 1) Einführung in die Welt Shakespeares´ bzw. Klärung des historischen Hintergrunds der Entstehungszeit des Stücks, 2) Lesen und Gliederung des Stücks, 3) Analyse, 4) Nachbereitung des Stückes, bzw. Arbeiten über das Stück hinaus. In diesem Sinne wird zuerst ein Überblick über die Geschichte Englands zu Shakespeares Zeit, gegeben. Hierbei soll besonders Wert auf Aspekte der elisabethanischen Weltanschauung gelegt werden, die auch in „Much Ado about Nothing“ von Bedeutung sind. Anschließend wird das Werk selber behandelt und besprochen. In der darauf folgenden Nachbearbeitung wird die kreative Mitarbeit der Schüler gefordert. Durch Diskussionsrunden und kleine Performances sollen die Schüler selbst Szenen des Stückes nachspielen, diskutieren und verändern.