Protestantismus und Sozialpolitik (eBook)

Protestantismus und Sozialpolitik (eBook)

Sven Lehmann
Sven Lehmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640131259
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Herausbildung der ersten Sozialversicherungssysteme wurde im Kaiserreich die deutsche Sozialpolitik begründet. Inwiefern aber lässt sich der Sozialpolitik die Gretchenfrage stellen? Spielten religiöse Hintergründe hier eine Rolle? Waren an der Entstehung der sozialen Frage und deren Beantwortung religiöse Deutungsmuster beteiligt oder waren sie nur Schall und Rauch für die gesellschaftliche Realität? Die vorliegende Arbeit fragt in diesem Sinne nach dem Einfluss des Protestantismus auf die Begründung von Sozialpolitik im Kaiserreich. Die damit vorgenommene Begrenzung erfolgt zum einen aus Platzmangel, zum anderen als Konsequenz katholischer Unterrepräsentation im Anteil an politischen Entscheidungsträgern. Im Folgenden soll zunächst ein kurzer Überblick gegeben werden. Erstens soll ein kurzer historischer Überblick über die Begründung der Sozialpolitik gegeben werden. Zweitens muss es darum gehen, die wesentlichen Ursachen aufzudecken, die für den politischen Prozess ausschlaggebend waren. Ein weiterer großer Abschnitt versucht, im Rückgriff auf Max Webers These von der protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus, protestantische Gesellschaftsdeutungsmuster aufzudecken. Überprüft werden soll, inwiefern diese einerseits zur Herausbildung jener entzauberten Welt führten, in der die soziale Frage zwangsweise aufkommen musste, und sodann, inwiefern sich Webers Modell für die Erklärung jener Herausbildung jener Herausbildung von Sozialpolitik eignet. Versucht dieser zweite Abschnitt, einen weitläufigen Blick auf den Hintergrund eines protestantischen Berufs- und Gesellschaftsverständnisses zu werfen, so geht es im nächsten großen Abschnitt darum, einen Blick auf die verschiedenen protestantischen Strömungen zu werfen, die bei der Herausbildung von Sozialpolitik auf die soziale Frage reagierten. Untersucht werden soll, wie sie reagierten und inwiefern sie Einfluss bei der Herausbildung von Sozialpolitik hatten. Ob protestantische Deutungsformationen bei der Herausbildung sozialpolitischer Wirklichkeit mit beteiligt waren und inwiefern sie andererseits auf die sozio-ökonomischen Verhältnisse des Kaiserreiches reagierten und sich durch diese veränderten, soll dabei herausgearbeitet werden.