Umrissplanung der Unterrichtseinheit „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau (eBook)

Umrissplanung der Unterrichtseinheit „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau (eBook)

Timm Ahfeldt
Timm Ahfeldt
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640128822
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Lernen und Lehren II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Didaktisches Modell Diese Umrissplanung basiert auf dem Hamburger Modell von Wolfgang Schulz (1981). Dieses allgemein didaktische Modell wurde entsprechend neueren Entwicklungen für die berufliche Bildung geringfügig modifiziert. Im Bereich der Unterrichtsziele wird die Taxonomienach Bloom(etal. 1972)und Krathwohl, Bloom & Masia (1975) berücksichtigt, in der Methodik werden komplexe Lehr-Lern-Arrangements und eine schülerzentrierte Schulung als moderner Frontalunterricht mit Lernaufgaben (Aschersleben 1999; Grell & Grell 1999) als methodische Großformen zusätzlich aufgenommen. Die Umrissplanung ist in den Bereichen „Unterrichtsziele“ bezüglich der thematischen Struktur und der Intentionalität sowie bei der „Erfolgskontrolle“ exemplarisch. 2.Themenspezifische institutionelle Bedingungen Die vorliegende Umrissplanung baut auf die Perspektivplanung eines Lehrerteams auf, die von einer Lehr-Lern-Gruppe erarbeitet wurde(Ahfeldt et al. 2008). Als relevante Medien sind Tafel, OHP und mehrere Pinnwände jederzeit verfügbar, außerdem ist in jedem Klassenzimmer ein Rechner mit permanentem Internetzugang vorhanden. Das eingeführte Schulbuch Industrielle Geschäftsprozesse(Engelhardt et al. 2002) weist zur Thematik „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ zusammenhängende Gliederungspunkte auf, relevant sind insgesamt 9 Seiten (483-491) mit ca. 5 Seiten reinem Text, 7 Abbildungen bzw. Übersichten und 11 abschließenden Lernaufgaben. Thematisiert werden ordentliche und außerordentliche Kündigung,Kündigungsschutz, Entlassungsformalitäten, Rationalisierungsschutz und Sozialplan. Hinsichtlich der insgesamt 6 angesetzten Unterrichtsstunden zu dieser Thematik und des Stellenwerts, den diese im Prüfungs-bzw. Stoffkatalog der IHK-Abschlussprüfungen (AkA 2003b)einnimmt, ist der relevante Abschnitt im Lehrbuch, sowohl inhaltlich als auch mengenmäßig,als gut bzw. gut geeignet zu beurteilen. In der betrieblichen Ausbildung tritt in Bezug auf die Behandlung des Themas „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“häufig das Problem auf, dass Auszubildende in der Personalabteilung seltener eingesetzt sind, weil dort vertrauliche Daten bearbeitet werden, zu denen Auszubildende meist keinen Zugang bekommen sollen. Werden sie dann doch in der Personalabteilung eingesetzt, so beschränken sich die zu erlernenden Inhalte vor allem darauf, wie Personalbedarf errechnet und Lohn-und Gehaltsabrechnungen erstellt werden.