Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung (eBook)

Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung (eBook)

Seeling MathiasWagner Christoph
Seeling MathiasWagner Christoph
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640128570
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Legitimation politischer Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Terrorismus ist mit Sicherheit keine Erfindung der heutigen Zeit, aber in den Ausmaßen, wie es ihn heutzutage gibt, ist er bisher noch nicht aufgetreten. Terroranschläge und andere Gewaltmaßnahmen dienen dem Zwecke der Durchsetzung bestimmter Ziele, die ohne den Einsatz von Gewalt scheinbar nicht hätten erreicht werden können. Die Verursacher solcher Taten können dabei die verschiedensten Standpunkte einnehmen und auch unterschiedliche Motivationen ihren Taten zugrunde legen – relativ sicheres Resultat ihres Treibens ist Angst und Schrecken sowie mitunter auch Tod und Zerstörung. Auch der islamistische Terrorismus hat nicht selten viele Opfer und immense Schäden auf seinem Gewissen. Spätestens seit dem 11. September 2001 ist er zur internationalen, wenn nicht gar globalen Bedrohung avanciert. An jenem Tage entführte eine Gruppe radikaler Islamisten in den Vereinigten Staaten vier Flugzeuge und benutzte sie als fliegende Waffe – zwei stürzten in das World Trade Center in New York (dem Symbol der Wirtschafts- und Finanzmacht des Staates), eins in das Pentagon (dem US-Verteidigungsministerium) und ein weiteres sollte vermutlich in das Weiße Haus (dem Sitz des Präsidenten) fliegen – die Terroristen wurden aber offenbar von der Besatzung und Passagieren übermannt und so stürzte es ‚nur über einem Feld nahe Pittsburgh ab. An diesem Tag schien die Welt für einen Moment den Atem anzuhalten und eine Welle des Mitgefühls breitete sich über ihr aus. Doch schon bald kamen viele Fragen auf: Wie konnte so etwas geschehen? Wer ist dafür verantwortlich? Hätte es verhindert werden können? Diese Fragen zu beantworten würde wohl den Rahmen einer Hausarbeit sprengen. Vielmehr wollen wir uns mit der Entstehung und den Zielen des (radikalen) Islamismus, dem politisch-religiösen Fundament dieser und vieler weiterer Ereignisse, beschäftigen. Des Weiteren werden wir die islamistische Gruppe al-Qaida charakterisieren, die sich für die Anschläge des 11. September verantwortlich zeigt, und zu durchleuchten versuchen, welche Legitimation sie dafür beansprucht sowie welche Rolle der Dschihad, häufig übersetzt mit „Heiliger Krieg“, darin spielt. Abschließend soll noch auf Selbstmordattentäter und Märtyrer eingegangen werden und über deren Motivation und Hintergründe reflektiert werden.