Fußball als ästhetischer Gegenstand – didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht (eBook)

Fußball als ästhetischer Gegenstand – didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht (eBook)

Florian Reifenrath
Florian Reifenrath
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640120499
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: „König Fußball“ ist in unserer Alltagskultur unzweifelhaft allgegenwärtig. Auch Literatur und Film nehmen sich seiner gerne und oft an und repräsentieren ihn in Form verschiedenster literarischer Gattungen oder Filmgenres. Aufgrund des inzwischen breit gefächerten, diesbezüglichen Spektrums und der großen Relevanz und Popularität des Fußballsports in unserer Gesellschaft, bietet es sich an, Fußball auch als ästhetischen Gegenstand im Rahmen des Deutschunterrichts zu behandeln. Neben medienkritischen, historischen und sprachlichen Ansätzen bietet er zahlreiche weitere Aspekte, deren nähere Untersuchung lohnend erscheint. Diesem Thema soll sich die vorliegende Arbeit widmen. Die ersten vier Kapitel behandeln dabei jeweils ein Feld, in welchem der ästhetische Gegenstand „Fußball“ auftaucht und das für den Deutschunterricht relevant ist. Hierbei handelt es sich um Prosa, Lyrik, Film und kreatives Schreiben. Im fünften und sechsten Kapitel sollen dann didaktische bzw. methodische Anregungen zu den einzelnen Feldern gegeben werden. Im ersten Kapitel werden die Erzählungen „Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“ von Friedrich Christian Delius und „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ von Peter Handke thematisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gedichten „Hymne auf Bum Kun Cha“ von Eckhard Henscheid und „Fat City Fußball Blues“ von Jörg Fauser. Kapitel drei soll eine kurze Einführung in die Filmdidaktik geben und den Film „Das Wunder von Bern“ vorstellen. An kurze Inhaltsangaben anschließend, sind dabei jeweils zentrale Motive und Bedeutungsgehalte der Werke herauszuarbeiten. Danach soll jeweils beantwortet werden, worin die konkrete Relevanz der einzelnen Erzählungen, Gedichte bzw. Filme für den Deutschunterricht besteht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema „Kreatives Schreiben“. Auf eine kurze Einführung bezüglich der Möglichkeiten zur Förderung kreativen Schreibens im Deutschunterricht sollen konkrete Vorschläge eingebracht werden, welche den ästhetischen Gegenstand „Fußball“ als Ausgangspunkt der kreativen Schreibförderung einbeziehen. Diesen Vorüberlegungen schließen sich dann im fünften Kapitel didaktische Betrachtungen, im sechsten Kapitel methodische Anregungen zur Aufarbeitung des Gegenstands „Fußball“ für den Deutschunterricht an.