Motivationsförderung im Sportunterricht (eBook)

Motivationsförderung im Sportunterricht (eBook)

Stefan Reuter
Stefan Reuter
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640108565
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In DeCharms (1979) wird die These vertreten, dass Motivation so etwas wie eine milde Form von „Besessenheit“ sei (vgl. DeCharms, 1979, S. 55). Eine solche „Besessenheit“ wünscht sich wahrscheinlich jeder Sportlehrer1 bei seinen Schülern, wenn es um die Aufgaben im Unterricht geht. Doch was kann der Lehrer tun, damit diese „Besessenheit“ entsteht? In der Literatur zu diesem Thema wird häufig darauf hingewiesen, dass sich sicherlich keine „Patentlösung“ finden lässt, mit der sich alle Schüler in jedem Fall motivieren lassen (vgl. u.a. Wessling-Lünnemann, 1985, S. 53; Thomas, 1995, S. 122; Hartinger & Fölling-Albers, 2002, S. 35). Dies ist auch in der vorliegenden Arbeit nicht zu erwarten. Dennoch erhebt die Arbeit den Anspruch, einen Beitrag zur Verbesserung der Motivierungsqualität von Sportlehrern zu leisten. Dieser Anspruch soll nicht dadurch verwirklicht werden, dass Handlungsanweisungen für bestimmte Situationen gegeben werden, sondern dadurch, dass ein umfassender Überblick über Möglichkeiten der Motivationsförderung2 erarbeitet wird. Dieser Überblick kann sicherlich nicht ausschließlich in der Ansammlung von konkreten Einzelbeispielen bestehen, denn ein solches Vorgehen wäre zwangsläufig unvollständig, da es der unendlichen Vielfalt situativer Bedingungen und individueller Persönlichkeits-unterschiede nicht gerecht werden könnte. Außerdem würde es nicht die Möglichkeit bieten, situativ neue Motivationsstrategien zu generieren und dabei sicher zu sein, dass man alle möglichen Ansatzpunkte der Motivationsförderung berücksichtigt hat. Notwendig hierfür ist nämlich, dass diese Ansatzpunkte benannt und schemaartig strukturiert werden. Deshalb scheint auch genau das ein angemessenes Vorgehen für das Anliegen dieser Arbeit zu sein. Es soll eine Grobklassifikation erarbeitet werden, die alle Möglichkeiten der Motivationsförderung formal umreißt. Der Anspruch der Vollständigkeit kann sich dabei immer nur auf einen bestimmten theoretischen Hintergrund beziehen.3 Deshalb gilt es zunächst, eine solche theoretische Fundierung darzulegen (Kapitel 2). Anschließend muss auf dieser theoretischen Grundlage herausgearbeitet werden, an welchen Stellen Motivationsförderung wie ansetzen kann, um daraus ein Schema zu entwickeln, in das sich später konkrete Motivationsstrategien einordnen lassen (Kapitel 3). [...]