Kontext-Interferenz-Effekt beim Bewegungslernen (eBook)

Kontext-Interferenz-Effekt beim Bewegungslernen (eBook)

Feldkamp DanielPeter Janne
Feldkamp DanielPeter Janne
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640107209
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Bewegungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das motorische Lernen ist ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Feld in der Sportwissenschaft und im Sport allgemein. Im Bewegungslernen geht es darum, Tätigkeiten oder Bewegungen immer wieder auszuführen, mit dem Ziel das Geübte zu späteren Zeitpunkten, z.B. in einem Wettkampf anwenden zu können (vgl. Wiemeyer 1998, S. 82 f.). Übungs- und Anwendungskontext können sich allerdings erheblich voneinander unterscheiden. Vor allem hinsichtlich der situativen Variabilität, z.B. in den Sportspielen sowie im Bezug auf die Präsenz lernunterstützender Maßnahmen, wie extrinsische Rückmeldungen oder Hilfestellungen. Bezüglich der Differenz zwischen Üben und Anwenden ist zudem zwischen kurzfristigen und langfristigen, überdauernden Effekten zu unterscheiden. Wie soll nun aber effizientes Üben und Lernen unter der Berücksichtigung dieser Differenzen gestaltet werden? In der Vergangenheit hat sich vermehrt gezeigt, dass Übungsbedingungen mit kurzfristigen positiven Auswirkungen langfristig bezüglich des überdauernden Lernerfolgs nicht effektiv sind. Andersherum gilt dies ähnlich, so fand Battig (1972) heraus, dass Übungen, die sich kurzfristig als nachteilig erweisen, langfristigen Lernerfolg versprechen und effektiv sind (vgl. Magill & Hall 1990, S. 245 f.). Ein solcher Umkehreffekt findet sich bei der Übung unter der Bedingung hoher versus niedriger Kontext-Interferenz. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem Kontext-Interferenz-Effekt (CI-Effekt), dabei wird insbesondere auf die Bedingungen eingegangen, unter denen der Kontext-Interferenz-Effekt auftritt, sowie einige Erklärungsmodelle diskutiert. Im zweiten Kapitel wird der CI-Effekt dargestellt sowie auf die Entdeckung des Effektes eingegangen, daran anschließend wird in Kapitel drei der CI-Effekt auf das motorische bzw. sportmotorische Lernen übertragen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Moderatorvariablen, die einen Einfluss auf die Ausprägung des Kontext-Interferenz-Effektes haben. Im fünften Kapitel werden abschließend einige Erklärungsansätze des CI-Effekt geliefert, bevor es im letzten Kapitel zu einem kurzen Fazit kommt.