EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen (eBook)

EVA als Instrument zur Steuerung von Unternehmen (eBook)

Susann Bartsch
Susann Bartsch
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640106745
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Aussage der amerikanischen Unternehmensberatung Stern Stewart & Co ist „in einer Marktwirtschaft. Wertsteigerung das ultimative Ziel einer Unternehmung und sollte daher oberste Priorität haben!“ Bereits im Jahr 1986 veröffentlichte der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Alfred Rappaport sein Buch mit dem Titel „Creating Shareholder Value. The New Standard for Business Performance“, welches bis heute als Standardwerk der wertorientierten Unterneh-mensführung betrachtet wird. Seitdem richten immer mehr Unternehmen ihr Ziel auf eine nachhaltige Wertsteigerung und orientieren sich somit am Shareholder Value. An der Spitze der Shareholder Value-Bewegung steht der „Economic Value Added“-Ansatz ¬– kurz EVA –, dessen Analyse und Bewertung im ständigen Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. EVA stellt das in der Praxis am häufigsten verwendete Verfahren zur Beurteilung und Steuerung der Wert-entwicklung eines Unternehmens und einzelner Geschäftsbereiche dar. Diese Arbeit soll aufzeigen, warum die wertorientierte Unternehmenssteuerung die Gewinnmaximierung als primäres Unternehmensziel immer mehr ablöst. Zudem wird in diesem Zusammenhang erläutert, wie EVA es schafft, den Interessenkonflikt zwischen Aktionären und Managern zu beseitigen. Neben grundlegenden Bestandteilen werden auch die Basisgrößen des EVA, seine Berechnungsmöglichkeiten und Vorzüge dargelegt und es wird geklärt, wie die Kennzahl auch als Vergütungssystem vorteilhaft eingesetzt werden kann. Richtet ein Unternehmen seine unternehmerische Tätigkeit konsequent auf die positive Ent-wicklung des Unternehmenswertes, entspricht diese Vorgehensweise dem Konzept des Share-holder Value , welches den (Markt)Wert des Eigenkapitals bezeichnet. Im Mittelpunkt des Shareholder Value-Ansatzes steht allein der Anteilseigner und dessen In-teresse an der Verbesserung seiner Vermögensposition. Aber aus welchem Grund weicht ein Unternehmen immer mehr vom Grundgedanken der Ge-winnmaximierung – als eigentliche Zielsetzung der Unternehmensführung – ab und handelt fast ausschließlich im Sinne der Aktionäre?