Jurij M. Lotmans Raumsemantik im Bezug auf die Erinnerungsräume in Jana Hensels „Zonenkinder“ (eBook)

Jurij M. Lotmans Raumsemantik im Bezug auf die Erinnerungsräume in Jana Hensels „Zonenkinder“ (eBook)

Jens Valentin
Jens Valentin
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640106257
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung Zonenkinder von Jana Hensel beschreibt das Leben einer Generation, die von einem auf den anderen Tag aus ihrer DDR-Vergangenheit entwurzelt wurde und plötzlich in der Schwebe zwischen Ost und West steht. Aus der Sicht Jana Hensels, die selbst ein Bestandteil dieser Generation ist, wird der Versuch angestellt die ostdeutsche Identität ihrer Generation im neuen Gesamtdeutschland zu finden, denn das alte Land und die Vergangenheit existierten lediglich noch in den Erinnerungen dieser Generation, dessen Mitglieder sich Zonenkinder nennen. Jana Hensel beschreibt die Geschehnisse zwar aus ihrer subjektiven Perspektive, aber dennoch relativiert sie dieses durch eine Kollektivierung der Geschehnisse im Sinne der dritten Person Singular „Wir“, da diese für die gesamte Generation gültig sind. Gegenstand dieser Hausarbeit soll die Untersuchung der durch die Entwurzelung der Zonenkinder aus ihrer Kindheit entstehenden Erinnerungsräume sein. Bei diesen Räumen handelt es sich auf der einen Seite um die DDR, in welcher die Zonenkinder ihre Kindheit verbracht haben und der damit viele Erinnerungen bereitstellt. Auf der anderen Seite existiert das Gesamtdeutschland (Westen nach 1989), in dem diese Generation ihre Jugend verbracht hat und lernen musste sich zu orientieren. Diese Untersuchung wird unter Rückbezug der Theorie der Raumsemantik von Jurij M. Lotman durchgeführt um so zweierlei aufzuklären: Es soll erstens untersucht werden, ob diese Generation erfolgreich die klassifikatorische Grenze zwischen dem Erinnerungsraum ihrer Kindheit in der DDR und dem neuen Lebensraum in Form einer Assimilierung an die neuen Verhältnisse überschreitet und zweitens ob es sich bei der Erzählung um einen narrativen (sujethaften) oder sujetlosen Text im Sinne Lotmans handelt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird zunächst eine kurze Einführung in die Raumsemantik von Jurij M. Lotman gegeben (nach Martinez/Scheffel), welche folglich auf die Erzählung Zonenkinder angewendet werden soll. Dabei wird diese raumsemantische Untersuchung nach topographischen und semantisch-topologischen Kriterien der beiden oppositionellen Räume aufgrund einer besseren Übersichtlichkeit nach den einzelnen Kapiteln der Erzählung Zonenkinder durchgeführt. Um die oppositionellen Räume genauer zu definieren, soll daraufhin noch eine Untersuchung auf der Basis von sprachlichen und deskriptiven Aspekten angewandt werden, um somit eine Typisierung der Räume zu erstellen.