Schlagworte und ihre Verwendung in der öffentlich-politischen Kommunikation (eBook)

Schlagworte und ihre Verwendung in der öffentlich-politischen Kommunikation (eBook)

Christopher Schwarzkopf
Christopher Schwarzkopf
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640104734
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sprache in der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Politiker und Parteien um die Gunst und Zustimmung ihrer potentiellen Wähler buhlen, tun sie dies in erster Linie über die Sprache. Ein, vor allem im Rahmen von Wahlkämpfen genutztes Mittel der politischen Einflussnahme besteht dabei in der Verwendung politischer Schlagworte. Doch der Begriff des Schlagwortes an sich hat in der Regel eine eher negative Konnotation. Denn so einprägsam Schlagworte in der Regel sind, so unklar ist meist für den politischen Laien, was genau der Politiker eigentlich mit einem bestimmten Begriff meint. Daher kommt gerade dann, wenn sich Politiker undeutlich ausdrücken, kommt in der Öffentlichkeit leicht der Vorwurf auf, Schlagworte seien in Wahrheit ein Mittel der Verschleierung und Manipulation, sodass häufig unterstellt wird, es würde sich dabei um „leere Worthülsen“ handeln. Sind Schlagworte tatsächlich nichts als gut klingende Ausdrücke, die den Wähler einwickeln sollen aber keine wirkliche Funktion erfüllen? Die Intention dieser Arbeit ist es, das Wesen des politischen Schlagwortes und seine Rolle in der politischen Auseinandersetzung, vor allem im Rahmen von Wahlkämpfen zu untersuchen. Dazu sollen zunächst die grundlegenden Merkmale politischer Schlagworte und ihre Funktionen in der öffentlich-politischen Kommunikation aufgezeigt werden. Im Rahmen politischer Auseinandersetzung sind Schlagwörter oft selber umkämpft und es wird in der Politik mit großem Eifer um sie gerungen – so sehr, dass in der einschlägigen Literatur bevorzugt die Metapher vom „Kampf“ um politische Schlagworte verwendet wird. Die Untersuchung des politischen Wortkampfes als wesentliches Merkmal demokratischer Auseinandersetzungen und die verschiedenen Arten, wie dieser Kampf ausgetragen werden kann, bilden daher einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit. Um aufzuzeigen, inwiefern diese theoretischen Annahmen in der Praxis tatsächlich Anwendung finden, soll anschließend der derzeitige Präsidentschaftsvorwahlkampf in den Vereinigten Staaten in Bezug auf die Verwendung politischer Schlagworte untersucht und verwendete Typen des politischen Wortkampfes aufgezeigt werden. Dabei wird allerdings ausschließlich die politische Auseinandersetzung zwischen den beiden demokratischen Kandidaten Barack Obama und Hillary Clinton betrachtet. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick darauf gegeben, welche Rolle Schlagworte künftig in der öffentlich-politischen Kommunikation spielen könnten.