Moral Suasion als ein geeignetes Instrument der Umweltpolitik? (eBook)

Moral Suasion als ein geeignetes Instrument der Umweltpolitik? (eBook)

Caroline Siber
Caroline Siber
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640103188
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar "Soft Law : Ein tragfähiges Konzept?", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensweise der Menschen, alles, was sie tun und lassen, wirkt sich auf die Umwelt aus. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche System entwickelt sich immer dynamscher und ist durch Globalisierung und immer komplexere technische Vorgänge gekennzeichnet, was bereits zu verheerenden ökologischen Schäden mit Folgen für Uwelt und Menschen führte. Seit Beginn der 70er Jahre ist die Umweltpolitik ein relevantes Thema der Ökonomie. Die Studie „Grenzen des Wachstums“ durch den „Club of Rome“ machte erstmals ei-ner breiten Öffentlichkeit bewusst, dass der Vorrat an natürlichen Ressourcen nicht end-lich ist. Die Gesellschaft wurde „wachgerüttelt“ und immer mehr Menschen weltweit entwickelten ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Seither beschäftigt sich die Ökonomie als Wissenschaft systematisch mit der Entstehung und Beseitigung von Umwelproblemen und entwickelte das Aufgabenfeld der Umweltökonomik. Aus ökonomischer Sicht ist Marktversagen in Form von negativer externer Effekte und öffentlicher Güter das zentrale Argument für staatliche regulierungsmaßnahmen zum Umweltschutz. (...) Da die Knappheit der Ressourcen nicht zu beseitigen ist, geht es darum, möglichst effizient zu handeln. Aufgrund dieser Eigenschaft des öffentlichen Gutes „Umwelt“ werden keine Anreize geboten, sparsam mit diesem Gut umzugehen und der marktwirtschaftliche Selbstregulator versagt. Nach klassischer Auffassung ist es Aufgabe des Staates, diesen Mangel zu beheben und erforderliche Maßnahmen, wie beispielsweise Steuern, entsprechende Ge- oder Verbote und auch Moral Suasion, zu ergreifen. Auf diese und anderen mögliche Instrumente der Umweltpolitik wird in Kapitel 2 näher eingegangen, wobei sich auf die Instrumente des Soft Law konzentriert werden soll. Nach Vorstellung der Instrumente beschäftigt Kapitel 2.2 mit der Absicht, Umsetzung und Beurteilung von Moral Suasion. Kapitel 3 stellt einen Ausschnitt der umweltpolitischen Entwicklung in Japan dar und schildert die heutige Umweltpolitik. Insbesondere die Anwendung von Moral Suasion wird anhand einiger aktueller Beispiele vorgestellt. Kapitel 4 gibt eine kurze Zusammenfassung dieser Arbeit.