Laktatdiagnostik und Laktatschwellen (eBook)

Laktatdiagnostik und Laktatschwellen (eBook)

Beate Knecht
Beate Knecht
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640098170
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,5, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Spezielle Themen der Trainingswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Laktat ist eine von vielen Größen, die Aufschluss über das Trainings- und Leistungsniveau eines Sportlers geben. Auf Grund der diagnostischen Aussagekraft wird die Laktatmessmethode häufig für die Diagostik im Sport verwendet. In dieser Hausarbeit möchte ich einen Überblick über die Entstehung, Verwendung, Aussagefähigkeit, praktischen Anwendungsgebiete und die Auswertungsmethoden von Laktat, geben. 2 Biologische Grundlagen des Laktats 2.1 Entstehung von Laktat Laktat entsteht bei intensiver Muskelarbeit und wird aus dem Abbau von Glucose oder Muskelglykogen als Endprodukt des anaeroben Stoffwechsels gewonnen. Glucose wird aus der dem Körper zugeführten Nahrung, in die Blutbahn aufgenommen und in Organen wie Leber, Niere und Muskeln über die Glykolyse verarbeitet. In diesem Vorgang wird Glucose zu Pyruvat abgebaut und durch eine Weiterverarbeitung von Pyruvat zu Acetyl- Co-A in dem Citratzyklus eingebunden, um dem Körper die benötigte Energie für alle lebenswichtigen Vorgänge wie z. B. Atmung, Wärmeproduktion und Muskelbewegung, zu liefern. Sauerstoff ist in einem solchen Prozess von essentiell, und der oben genannte Abbau von Glucose setzt eine ausreichende Sauerstoffversorgung voraus. Weitere Faktoren spielen in diesem Abbau eine große Bedeutung und deren Mangel kann den Ablauf stören. Hierzu gehören z. B. die Anzahl der Enzyme, welche die Reaktionen in den Oxidationsvorgängen katalysieren oder die Größe des Nährstoffdepots in den Muskelzellen. Auch durch Intensität des Trainings des Sportlers und die Menge an Fast Twitch Fasern und Slow Twitch Fasern und der Muskelmasse, kann eine anaerobe Energiebereitschaft begünstigen, wie z.B. bei Überbelastung oder Höhentraining. Eine Störung beeinflusst den Abbau von Glucose und verhindert den Eintritt in den Citratzyklus, stattdessen entsteht aus Glucose Laktat, auch Milchsäure genannt. Ein anaerober Abbau von Glucose liefert pro Zeiteinheit mehr Energie als ein aerober Abbau, das Glykogen in den Muskeln des Menschen wird dadurch schneller erschöpft und die Übersäuerung in den Muskelzellen führt zu einem Leistungsabbruch und ggf. zu Schmerzen. Dieser Prozess geschieht ohne Sauerstoff und trägt den Namen anaerobe Energiegewinnung. „Die Laktatbildung ist immer ein Anzeichen für die Überforderung der aeroben Energiegewinnung und der Inanspruchnahme des anaeroben Stoffwechels“ (Neumann et al., 2000, S. 125). [...]