Une balade virtuelle à Unna et dans notre école (eBook)

Une balade virtuelle à Unna et dans notre école (eBook)

Matthias Loeding
Matthias Loeding
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640097746
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen Unterrichtsentwurf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse ITAA 06 ist die Mittelstufe des Bildungsganges Informationstechnische/r Assistent/in. Die vier Schüler1 und eine Schülerin im Alter von 17 bis 19 Jahren können in diesem Bildungsgang nach drei Jahren einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Allgemeine Hochschulereife (APO-BK, Anlage D) erwerben. Seit Mitte April erteile ich in der Klasse Unterricht im Fach Französisch von vier Stunden pro Woche. Französisch wird nur als neu einsetzende Fremdsprache erteilt und ist mit vier Wochenstunden vorgesehen. Die Schüler haben keine oder geringe Vorkenntnisse. Das Leistungsspektrum der Lerngruppe ist hinsichtlich ihrer Voraussetzungen unterschiedlich. Zwar sind bis auf die Schülerin alle anderen absolute Sprachanfänger in Französisch, die Kenntnisse und Fähigkeiten variieren zum Teil aber stark. Die Schülerin hat Vorkenntnisse und zählt mit einem weiteren Schüler zu den Leistungsträgern in der Klasse. Zwei Schüler weisen Mängel in Französisch auf. Die Leistungsbereitschaft und das Leistungsniveau sind bislang insgesamt als befriedigend zu bezeichnen. Einige Schüler beteiligen sich aktiv am Unterricht. Andere Schüler haben noch Hemmungen, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, da es ihnen teilweise schwer fällt zusammenhängende Sätze zu formulieren. Die Schüler werden aber diesbezüglich immer wieder von mir ermutigt und positiv bestärkt. Das Lernklima in der Klasse ist angenehm. So helfen die leistungsstärkeren Schüler bei Partner- und Gruppenarbeiten den schwächeren Schülern und übernehmen auch hin und wieder Lehrerfunktionen im Bereich der Fehlersuche und –berichtigung. 1 Um eine bessere Lesbarkeit zu erzielen, wird im Rahmen des Unterrichtsentwurfs ausschließlich der Begriff „Schüler“ im Maskulinum verwendet.