E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ (eBook)

E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ (eBook)

Catharina Cerezo
Catharina Cerezo
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640097135
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: MaschinenMenschen, Sprache: Deutsch, Abstract: „In der Novelle Der Sandmann verliebt sich der Student Nathanael in ein weibliches Automat, in eine naturalistisch gestaltete schöne Puppe namens Olimpia, die Nathanaels Physikprofessor Spalanzani für seine leibliche Tochter ausgibt.“ Diese Worte beschreiben einen sehr bedeutenden Handlungsstrang innerhalb der von E.T.A. Hoffmann 1815 verfassten Erzählung „Der Sandmann“, der bis heute als Markenzeichen dieses literarischen Werkes gilt. Der beschriebene Tatbestand erscheint jedoch, gerade für Außenstehende, zunächst eher unglaubwürdig oder gar absurd. Doch auch als Kenner der Lektüre wird schnell deutlich, dass es einer genaueren Betrachtung und Analyse bedarf, um sämtliche Gründe für die Liebe Nathanaels zu der Automate benennen zu können. Das genannte Zitat verweist zusätzlich auf einen weiteren, interessanten Aspekt. Es geht dabei um die Frage nach Olimpias Beschaffenheit, die es offenbar möglich macht, sie als Tochter eines Professors, eines Mannes mit hoher Stellung, zu präsentieren. Ich möchte versuchen, die Fragen, die sich an dieser Stelle naturgemäß stellen, in dieser Hausarbeit zu beantworten. So wird es mir zum einen um die Frage gehen, worin sich die Liebe Nathanaels zu Olimpia begründet und was genau er an ihr für liebenswürdig empfindet. Zum anderen möchte ich auch versuchen darzustellen, weshalb Olimpia als Puppe verkannt wird und somit die notwendige Vorraussetzung für Nathanaels Liebe gegeben ist. Die gesamten genannten Punkte sollen demzufolge die Struktur und Logik dieser einzigartigen Liebe verdeutlichen. Es ist mir an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass ich ausschließlich den oben genannten Leitfragen meine Aufmerksamkeit widmen werde. Die Liebe Nathanaels hat bemerkenswerte Folgen, die sich zwar als außerordentlich interessant erweisen, aber hier nicht zusätzlich von Relevanz sein können. Auch möchte ich, um im Rahmen solch einer Arbeit zu bleiben, auf die zusätzliche Bearbeitung des Leitmotivs des Auges verzichten, wobei sich jedoch eine grobe Kenntnis darüber als durchaus hilfreich erweist. Im dritten und letzten Teil möchte ich rückblickend auf die bis dahin genannten Punkte eingehen, meine persönlichen Eindrücke sammeln und somit die Hausarbeit beenden.