Elias in "Schlafes Bruder". Selbstbestimmtes Handeln oder Wahnsinn? (eBook)

Elias in "Schlafes Bruder". Selbstbestimmtes Handeln oder Wahnsinn? (eBook)

Luise Eklau
Luise Eklau
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640050956
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: PS Psychische Störungen in literarischer Darstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text ,,Schlafes Bruder" von Robert Schneider stellt die Lebensgeschichte des unglücklichen Liebenden und genialen Musikers Johannes Elias Alder dar. Dieser lebt vollkommen selbstverständlich mit der künstlerisch einzigartigen Gabe, geradezu intuitiv und in virtuoser Weise mit Musik umgehen zu können, ohne sich ihrer jemals als etwas Besonderes oder gar Geniales bewußt zu werden, geschweige denn sie zur Professionalität ausbilden zu können. Daran gehindert wird er vor allem dadurch, daß die Bewohner des Dorfes Eschberg, in dem er sein Leben verbringt, sich nur mit sich selbst und ihren eigenen Problemen beschäftigen. Sie haben nie gelernt, sich anderen Menschen mitzuteilen, weshalb das gesamte Dorf durch extreme Kommunikationsarmut gekennzeichnet ist. Humanistisch-intellektuelle Aufklärung und Industrialisierung haben Eschberg niemals erreicht. Es herrschen immer noch die gleichen rauhen, archaischen Sitten, die strengen gesellschaftlichen Konventionen, der dogmatische gleichzeitig aber auch pragmatische Gottesglaube und die rohe und rücksichtslose Art, miteinander umzugehen, wie seit eh und je. Alles zeichnet sich dadurch aus, daß keinerlei Entwicklung stattfindet. Weder bei den Dorfbewohnern, noch in bezug auf die Geschichte des Dorfes selbst. Alle Ereignisse, Handlungen und Aussagen wiederholen sich immer und immer wieder. Statt Entwicklung findet nur ein ewiger Kreislauf statt. In diesem Umfeld von Ignoranz, Neid, Unverständnis und allgemeiner Unreflektiertheit, scheint Elias, der sich von allen anderen Figuren unterscheidet und dem es durch seine geniale musische Schöpferkraft möglich sein sollte, sich aus diesem Kontext zu lösen, erst recht zum Scheitern verurteilt zu sein. Er ist einerseits zu genial, um in diesem Dorf existieren zu können, andererseits jedoch zu sehr durch die Umstände und seine grenzenlose, unglückliche Liebe zu seiner Cousine Elsbeth determiniert, um sich daraus lösen zu können. Im folgenden Text werde ich den Fragen nachgehen, ob der Tod des Elias als unumgängliches Scheitern eines psychisch völlig verwirrten Menschen gesehen werden muß, der keine eigene Entscheidungskraft mehr hatte, oder ob dies vielleicht eher der Ausdruck von Selbstfindung und konsequentem, selbstbestimmten Handeln war. Dazu werde ich zunächst den Kontext des Protagonisten, also das Dorf mit seinen Bewohnern analysieren und anschließend genauer untersuchen, wie Elias durch sein Umfeld beeinflußt und determiniert ist und auf welche Weise er damit umgeht.