Leben für die Gemeide - Andenken an die jüdische Arztfamilie Levi aus Pfalzgrafenweiler (eBook)

Leben für die Gemeide - Andenken an die jüdische Arztfamilie Levi aus Pfalzgrafenweiler (eBook)

Andreas Hirling
Andreas Hirling
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640040889
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2001 ist in doppelter Hinsicht ein Jubiläumsjahr, das Sanitätsrat Dr. Julius Levi gewidmet werden sollte. Erstens ist er seit 100 Jahren Ehrenbürger der Gemeinde Pfalzgrafenweiler und zweitens wäre Sanitätsrat Dr. Julius Levi in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Die Beschäftigung mit diesem Thema war längst überfällig. Es gibt nicht mehr viele Menschen, die sich an Familie Levi erinnern können, von denen allerdings nur die wenigsten bereit waren, sich hierzu zu äußern, so dass weitgehend auf schriftliche Quellen zurückgegriffen werden musste. Die Benennung einer Straße in einem geplanten Neubaugebiet und die Errichtung eines Gedenksteins mit Bank auf einer Grüninsel an der Einmündung eben dieser Straße geht auf seine Initiative zurück. Ich bin nur durch einen Zufall auf die Geschichte der Familie Levi in Pfalzgrafenweiler gestoßen. Als ich mehr darüber erfahren wollte gab es einige Widerstände, aber bei weitem überwog die Zustimmung und Unterstützung. Parallel zu meinen Recherchen wurde im Gemeinderat Pfalzgrafenweiler über die Anbringung einer Gedenktafel am Rathaus verhandelt. Buchstäblich in letzter Minute konnte über die Enkel von Julius Levi Einfluss auf die Textgestaltung genommen werden, so dass von Bürgermeister Bischoff, entgegen dem Gemeinderatsbeschluss mit seinem rein biografischen Entwurf, ein Hinweis auf die Verfolgung der Familie im Nationalsozialismus aufgenommen wurde. Familie Levi so umfassend wie möglich unter Darstellung und Dokumentation aller relevanten, noch erhaltenen Quellen darzustellen und auch zu sichern, also die Geschichte hinter der Tafel zu erzählen. Möglichen Geschichtsfälschungen oder Verharmlosungen wollte ich damit entgegentreten. Denn sogar noch nach 1981 sind die Akten „Juden“ und „Ortsärzte“ aus dem Archiv der Gemeinde Pfalzgrafenweiler "verschwunden" Sie blieben trotz intensiver Suche unauffindbar. Immerhin habe ich Kopien einiger Schlüsseldokumente gerade aus diesen Akten entdecken können. Die Schriftstücke aus der Akte „Ehrenbürger“ sind ebenfalls verschwunden. Es fiel mir äußerst schwer, aus den zahlreichen Schrift- und Bildquellen eine Auswahl zu treffen. Auch und gerade die unbeugsame Haltung der evangelischen Pfarrer und der Kirchengemeinde hätten eine umfangreiche Darstellung verdient. Mein für das nächste Jahr geplantes Buch zu dem Thema wird diese Lücken füllen.