Entwicklung der Arbeiterjugend: Von den Anfängen 1904 bis zum Geist von Weimar (eBook)

Entwicklung der Arbeiterjugend: Von den Anfängen 1904 bis zum Geist von Weimar (eBook)

Eike Völker
Eike Völker
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640034550
Anno pubblicazione: 2001
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,9, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum schließen sich um die Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) auf einmal Jugendliche zusammen und treten auch in der Öffentlichkeit auf? Welche Anreize gibt es, um in einem Jugendverband einzutreten? Fragen, denen sich diese Arbeit widmen wird. Um den Zusammenschluss von Jugendlichen, sei es in der Arbeiterjugend oder in der Wandervogelbewegung, zu verstehen, müssen erst einmal die historischen Vorbedingungen geklärt werden. Denn das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt kam nicht plötzlich, sondern war ein länger andauernder Prozess. Gewiss gab es einige Katalysatoren, die für den erfolgreichen Aufbau der Jugendorganisationen verantwortlich sind. Auf diese ,,Beschleuniger" oder Schlüsselerlebnisse will ich im ersten Abschnitt eingehen, damit klar wird warum sich die Jugend zusammenschließt. Ich werde mich in dieser Arbeit nur auf die Arbeiterjugend konzentriere. Da ich den historischen Hintergrund für sehr wichtig halte, nimmt er auch einen großen Teil der Arbeit in Anspruch. Der erste Teil der Arbeit gibt also einen Überblick über den Verlauf der Organisation und die Zielvorstellungen der Arbeiterjugend. Man kann den Werdegang der sozialistischen Arbeiterjugend in drei geschichtliche Schritte unterteilen: 1904 - 1908: Die selbständigen Arbeitervereine in Nord- und Süddeutschland bis zur Auflösung ihrer beiden Verbände. 1908 - 1919: Die Fortführung sozialistischer Jugendarbeit durch unselbständige Jugendausschüsse der Partei und Gewerkschaften. 1919 - 1933: Der Wiederaufbau der selbständigen Arbeiterjugendorganisationen nach dem ersten Weltkrieg, Spaltung und Revolution. 1 Der Zweite Schwerpunkt der Arbeit wird sich dann auf drei große und in meinen Augen signifikante Treffen der Arbeiterjugend beziehen: Die Gründung 1908 in Stuttgart, die ersten Reichsjugendtage in Weimar 1920 und die Jugendtage 1921 in Bielefeld. Dabei versuche ich Antworten auf die Fragen zu bekommen ,,Was ist der Geist von Weimar?" und kann man ebenso von einem ,,Geist von Stuttgart oder Bielefeld" sprechen? In meiner Schlussbemerkung werde ich Fragen, die sich mir während der Bearbeitung gestellt haben, erläutern und ein Resümee ziehen.