Die Bedeutung der Veteranen der römischen Armee als Anhänger Cäsars (eBook)

Die Bedeutung der Veteranen der römischen Armee als Anhänger Cäsars (eBook)

Andy Schalm
Andy Schalm
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638899826
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Rostock (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Die Alleinherrschaft des Julius Cäsar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel „Die Bedeutung der Veteranen der römischen Armee als Anhänger Caesars“ dieser Hausarbeit bedarf unweigerlich einiger Erläuterungen, welche dazu dienen werden, die Relevanz der verschiedenen hier erörterten Gesichtspunkte aufzuzeigen. Es soll die Frage beantwortet werden, welche politische Bedeutung dem Militär und seinen Veteranen zukam und in welcher Weise Caesar sich deren Ergebenheit sicherte. Unter dem ersten Punkt „Die Entstehung des Veteranenproblems“ sollen die historischen Umstände verdeutlicht werden, unter denen ein Problem mit der Versorgung der Veteranen entstehen konnte und warum es zu einem Problem des Julius Caesar wurde. Zu diesem Zwecke muss die Entwicklung der ehemaligen Bürgerarmee zu einem stehenden Heer nachzuvollziehen sein. Das erste Kapitel wird sich daher mit der Entwicklung des stehenden Heeres und der Entstehung des Versorgungsanspruches der Soldaten beschäftigen. Gaius Julius Caesar war als Heerführer an die Macht gekommen als er den Rubikon überschritt, um sein zweites Konsulat einzufordern und – obwohl er im Volke beliebt war – nicht als Parteiführer, so dass er Zeit seines Lebens auf seine militärische Gefolgschaft angewiesen war. Als solche ist eben nicht nur das Heer zu verstehen, sondern auch deren Kameraden im Ruhestand, welche ihre Zeit bereits abgeleistet hatten. Welchen politischen Einfluss diese Veteranen mit der Zeit seit der Einführung des stehenden Heeres in Rom erlangten, wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit deutlich und auch warum Caesar feststellte, er bräuchte zum Regieren nur „Soldaten und Geld um diese zu bezahlen“. Während dort das Verhältnis zwischen Feldherr und Soldat im Allgemeinen angesprochen wird, geht Teil drei explizit auf Caesars Beziehung zu seinen Truppen ein und beantwortet die Frage nach dem Stil seiner militärischen Führung. Im darauf folgenden, umfangreichsten Teil der Arbeit erfolgt eine Darstellung der Ereignisse, welche die Entstehung des Ackergesetzes von 59 umgaben, mit welchem Caesar die Macht der Optimaten brach und sich Zuspruch nicht nur unter den Veteranen sicherte. Da die Auswirkungen dieses Gesetzes aber keine dauerhaften waren, kam es zwölf Jahre später erneut zu Problemen, welche im Aufstand der Legionen in Kampanien gipfelten und Caesar zu einer beständigen Lösung des Versorgungsproblems drängten. Die Vorgänge während dieser Meuterei 47 v. Chr. ist somit der Arbeit fünfter Unterpunkt. Die dort beschriebene Politik der Kolonisierung zum Zwecke der Ansiedlung von ehemaligen Soldaten wurde von Oktavian fortgeführt und erweitert. Dadurch und seinen Status als legitimer Nachfolger Caesars gelang es jenem, die Bindung der Truppen an Caesar auf sich zu übertragen, wie in Kapitel 6 dargestellt.