Zwischen Vernunft und Wahnsinn - Konzeptionen der Großstadt im neueren Hollywood-Blockbuster (eBook)

Zwischen Vernunft und Wahnsinn - Konzeptionen der Großstadt im neueren Hollywood-Blockbuster (eBook)

Andres Hutter
Andres Hutter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638894180
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In Hollywood-Filmen scheint die Stadt häufig ein Ort voller Probleme zu sein: Chaos, Gewalt, Armut und Vereinsamung sind Motive, die in den städtischen Schauplätzen immer wieder auftauchen. Das widerspricht radikal einer viel früheren Konzeption der Stadt: In der Antike war die Stadt in erster Linie ein Ort der Freiheit und Vernunft. Der Städtebau schuf und widerspiegelte gleichzeitig eine soziale Ordnung und nach Aristoteles ist die städtische Öffentlichkeit Voraussetzung für Freiheit und Demokratie, während auf dem privaten Landgut die patriarchalische Herrschaft bestimmend ist. Als sich im Zuge von technischen Fortschritten in der Neuzeit die Städte radikal veränderten, wandelte sich auch das Bild der Stadt. Die strenge Strukturierung wich in den rasant wachsenden Grossstädten einem vergleichsweise chaotischen Wuchern der Stadt, die das Stadtbild entscheidend veränderte. Dass die Stadt nun nicht mehr nur Ort der Vernunft und Ordnung war, sondern auch das genaue Gegenteil davon verkörpern konnte, zeigen die urbanen Dystopien in Literatur und Film Anfangs des 20. Jahrhunderts. Anhand von zwei Filmbeispielen soll hier untersucht werden, welche Konzeption der Stadt im neueren Hollywood-Film erkennbar ist. Die beiden Thriller FALLING DOWN (Joel Schumacher, US 1993) und THE DEVIL'S ADVOCATE (Taylor Hackford, US 1997) zeigen die Stadt auf sehr plakative Weise als Ort der Ungerechtigkeit, der Sünde und der Unvernunft. Dennoch lassen sich auch Elemente der aristotelischen Funktionszuschreibung der Stadt erkennen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie die beiden Vorstellungen der Stadt – der antike Ort der Vernunft und der moderne Ort des Chaos und Wahnsinns – in den beiden Filmen dargestellt werden. Wie werden diese beiden Modelle miteinander kombiniert, wo dominiert die eine Vorstellung die andere? Dazu soll in einem ersten Teil der Arbeit die antike Vorstellung dargestellt werden, die sich vor allem in der Dichotomie zwischen Stadt und Land zeigt. Anschliessend soll der Wandel von der Stadt zur Grossstadt in der Moderne die Veränderung dieses Bildes in der Neuzeit aufzeigen. Anhand der beiden erwähnten Filme und weiterer Beispiele soll dann die Stadtdarstellung im Hollywood der 90er-Jahre dargelegt werden, um schliesslich die eben gestellten Fragen beantworten zu können.