Unterrichtseinheit: Der Stifteständer - Ablaufschema (eBook)

Unterrichtseinheit: Der Stifteständer - Ablaufschema (eBook)

Christian Elter
Christian Elter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638890458
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Technik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 3.Darstellung der didaktischen und methodischen Schwerpunkte 3.1 Legitimation und Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe Laut der Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe I der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen steht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 der Handlungs- und Erfahrungsbereich I im Vordergrund der thematischen Arbeit. In den Richtlinien und Lehrplan heißt es: „Exemplarische Fertigkeiten und Kenntnisse für den Umgang mit ausgesuchten Werkstoffen und für den verantwortungsvollen und zulässigen Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sammeln.“ Des Weiteren beziehe ich mich ebenfalls auf den schulinternen Lehrplan, der eine Umsetzung des allgemein gültigen Lehrplans darstellt und „wiederholende, vertiefende Übungen“ vorsieht. Qualifikationen zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Gewinnung von Einsichten und zur Entwicklung von Handlungsfähigkeit werden in diesem Jahrgangsstufen angestrebt, insbesondere sich selbst und andere als Personen mit vielfältigen Bedürfnissen wahrzunehmen. An grundlegenden Arbeitsweisen und Arbeitsmethoden des Lernbereichs sollen Aufgabenstellungen formuliert und Rohstoffe, Werkstoffe und Materialien sachgerecht be- und verarbeitet werden. In der heutigen Stunde liegt der Schwerpunkt in der sachgerechten Bearbeitung und Verarbeitung von Fichtenholz. Als weiteren Schwerpunkt wäre die prozessbezogenen Kompetenzen „Argumentieren und Problemlösen“ zu nennen, da die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsschritte mit Hilfe der Plakate selbstständig strukturieren und sortieren sollen. Eine derartige Strukturierung der Arbeitsschritte kennen die Schülerinnen und Schüler in dieser Form noch nicht. Hierdurch wird eine eigenverantwortliche Planung und Arbeitsorganisation gefördert, die in der zukünftigen Schullaufbahn und insbesondere im Technikunterricht einen wichtigen Bestandteil darstellt und vom Lehrplan angestrebt wird. „Wenn junge Menschen zu mündigen, orientierungsfähigen Erwachsenen herangebildet werden sollen, die außerdem zu sozialer Mitverantwortung und politischer Mitwirkung fähig sind, dann kann dieses Ziel in der Gegenwart und vor allem mit Blick auf die Zukunftsaufgaben nur erreicht werden, falls neben anderen auch grundlegende technische Fähigkeiten vermittelt werden.“ 2 Hieraus ergibt sich die Legitimation zur Behandlung des Reihenthemas „Stifteständer“ und der Unterrichtsstunde.