Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs "Wild At Heart" (eBook)

Postmoderne Figurenkonstruktion - Die Auflösung des Ichs: Sailor Ripley in David Lynchs "Wild At Heart" (eBook)

Laura Heuer
Laura Heuer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638889537
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Figur und Perspektive: Konstruktionen in Fernsehen und Kino, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ‚psychopathischer Norman Rockwell’, der ‚Wizard of Odd’, der ‚Zar des Bizarren’, oder auch ‚all American Martian boy’ sind nur einige der Bezeichnungen, die in den letzten Jahren für David Lynch gefunden wurden , in dem Versuch seinen Hang zu Kleinstadtidylle und Horror, Traum und Trauma, exzessiver Gewaltdarstellung und unschuldiger Nostalgie zu beschreiben. Lynchs Filme folgen ihrer eigenen Logik und Ästhetik, und weigern sich dabei beharrlich ‚traditionell’ zu funktionieren; stattdessen zersetzen sie die klassischen Darstellungskonventionen des Hollywoodkinos. Insofern sind Lynchs Werke exemplarisch für die Postmoderne und Lynch treibt das Spiel mit Allusionen und Ironie, Nicht-Linearität und Absurdität weiter als die meisten anderen zeitgenössischen Regisseure, die in Hollywood Filme machen. Auch Lynchs Wild at Heart (USA 1990) funktioniert nicht im Sinne erzählerischer Rationalität, Kausalität und Kontinuität. Ganz im Gegenteil spielt hier Dekonstruktion eine wichtige Rolle, und, so stellt Georg Seeßlen fest, „diese Auflösung betrifft die drei wesentlichen Grundzüge filmischer Erzählung gleichermaßen, nämlich den Raum, die Zeit und die Personen.“ Die ‚Auflösung der Person’, wie Seeßlen es nennt, soll im Folgenden unter dem Gesichtspunkt der Art und Weise postmoderner Figurenkonstruktion genauer untersucht werden. Trotz der überwältigenden Zahl von Beiträgen zur Postmoderne-Diskussion seit den 50er Jahren, gibt es allerdings kein theoretisches Analysemodell für postmoderne Figuren, was auch daran liegt, dass das, was als Postmoderne bezeichnet wird, sich einer Definition immer wieder entzieht, da sie in ihrem Wesen fragmentarisch und heterogen ist , und sich eher durch einzelne, durchaus widersprüchliche Merkmale, als durch ein komplexes Theoriemodell beschreiben lässt. Daher werde ich zunächst einige allgemeine Charakteristika der Postmoderne darstellen – wobei ich mich hauptsächlich auf Ihab Hassans Text „Postmoderne heute“ und Fredric Jamesons „Postmoderne – zur Logik der Kultur im Spätkapitalismus“ stütze – die ich aber gleich am Beispiel von Wild at Heart auf den filmischen Kontext beziehe. In einem zweiten Schritt werde ich dann die Figur Sailor Ripley aus Wild at Heart vor dem Hintergrund dieser Merkmale analysieren und einige allgemeine Konstruktionsmethoden ableiten, bzw. der Frage nachgehen, wie zentral die ‚Auflösung der Person’ für die postmoderne Figurenkonstruktion wirklich ist.