Systeme zur Unterstützung der Beschaffung in KMU - Business One von SAP (eBook)

Systeme zur Unterstützung der Beschaffung in KMU - Business One von SAP (eBook)

Roman Karl
Roman Karl
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638879682
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Supply Chain Management - Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zusammenwachsen der Märkte, der steigende Wettbewerbsdruck, die unsichere Wirtschaftslage, der Aufbruch in das Zeitalter der vollkommenen Informationen bei den Abnehmern und die steigenden Ansprüche der Kunden stellen die Unternehmenswelt vor neue und schwierige Herausforderungen. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sind diese Herausforderungen aufgrund der relativ schwachen Position und der hohen Konkurrenz oftmals stärker zu spüren. Deshalb besteht gerade für Mittelständler die Notwendigkeit ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Kosten für den laufenden Betrieb zu reduzieren und sowohl ihre Kundengewinnung als auch Kundenbindung zu verbessern. Ohne moderne, integrierte Informationssysteme, die Geschäftsprozesse automatisieren und die aktuelle Unternehmenssituation abbilden sowie die internen Vorgänge und Entscheidungen qualitativ verbessern, können diese Herausforderungen nicht bewältigt werden. So entscheiden sich mittlerweile auch einige kleine und mittelständische Unternehmen für den Einsatz von integrierten Informationssystemen wie Enterprise Resource Planning-Lösungen. Wie in allen anderen Unternehmensbereichen können die Geschäftsprozesse auch im Einkauf und in der Beschaffung durch ein solches Informationssystem optimiert werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt diese schriftliche Arbeit das Ziel, die Vorteile und das Nutzenpotential eines integrierten Informationssystems für den Mittelstand speziell in dem Unternehmensbereich des Einkaufs und der Beschaffung zu ermitteln und darzustellen. Zu diesem Zweck erfolgt zuerst eine allgemeine Darstellung des Mittelstands, seiner wirtschaftlichen Bedeutung und der Beschaffungssituation von mittelständischen Unternehmen. Im Anschluss werden wichtige Aspekte der integrierten betrieblichen Informationssysteme im Mittelstand ausführlich erläutert. Dazu findet eine Darstellung der Enterprise Resource Planning-Systeme und ihrer Vorteile, der informationstechnischen Ist-Situation sowie der Rahmenbedingungen und Anforderungen beim Einsatz eines Informationssystems in mittelständischen Unternehmen statt. Im Hauptteil dieser schriftlichen Ausführung wird explizit das integrierte Informationssystem SAP Business One mit besonderer Sicht auf die Einkaufsabteilung und ihre Beschaffungsprozesse dargestellt und erläutert. Hierbei werden wichtige Vorteile und Nutzenaspekte insbesondere für den Mittelstand herausgearbeitet und die Notwendigkeit eines solchen Systems für diese Unternehmen aufgezeigt.