Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR (eBook)

Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR (eBook)

Christian Pauer
Christian Pauer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638878395
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Dissidenten und Renegaten im deutschen Kommunismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Errichtung der zweiten Diktatur auf deutschem Boden begann schon kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges. Wie sich die ideologische Gleichschaltung nach kommunistischem Muster in einem gesellschaftlichen Teilbereich, den Hochschulen, vollzog, soll folgende Arbeit darstellen. Das Aufbegehren gegen die erneute Entstehung eines Unterdrückungssystems brachte an den Universitäten der sowjetischen Besatzungszone vielen, teilweise erhebliche, bis zur Todesstrafe gehende Verurteilungen ein. Einer der hervorragenden Vertreter des studentischen Widerstandes war der Rostocker Jurastudent Arno Esch, dessen Todestag sich im Sommer 2006 zum fünfundfünfzigsten Mal jährte. Stellvertretend für alle Opfer des Stalinismus an der Universität Rostock ehrt Esch seit 1990 eine Gedenktafel im Hauptgebäude. Eschs Vision war eine demokratische Gesellschaft, wie sie nach zwölf Jahren Diktatur erstmals wieder möglich schien. Ein stark sozial orientierter Liberalismus war für ihn einer der Grundpfeiler einer künftigen Gesellschaft, dafür setzte sich Esch, der trotz seiner jungen Jahre viel politisches Talent entwickelt hatte, unermüdlich ein. Der SED sollte es schließlich gelingen, eine Gesellschaftsordnung zu installieren, in der Meinungsfreiheit und Grundrechte nur auf Papier standen, dass sie nicht wert waren. Auch die Hochschulen nahmen bald den Platz ein, der ihnen zugewiesen worden war. Denken wurde hier nur nach Einheitsmuster erlaubt, sie wurden zu einem Instrument kommunistischer Bildungs- und Wissenschaftspolitik umgestaltet. Ausgehend von der politischen Situation und der Lage der Hochschulen direkt nach Kriegsende, wird der Widerstand gegen die Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR dargestellt. Nach einer kurzen Abhandlung über Arno Eschs Leben bis zu seinem Eintritt in die Universität Rostock folgt eine Darstellung seiner politischen und publizistischen Tätigkeit. Anschließend sollen die Gegenmaßnahmen der Obrigkeit, die auf Eschs Aktivitäten folgten, sowie ihre Ergebnisse beschrieben werden.