Fundamentalistisch induzierte Krisen am Beispiel ausgewählter Fälle (eBook)

Fundamentalistisch induzierte Krisen am Beispiel ausgewählter Fälle (eBook)

Daniela Reisel
Daniela Reisel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638877282
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Fachhochschule Worms (FH Worms), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem elften September 2001 sind die Phänomene Fundamentalismus und Terroranschläge wieder sehr viel stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt. An diesem Tag wurde der westlichen Welt schmerzlich bewusst, dass auch sie angreifbar und verwundbar ist. Die Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington brachten nicht nur zahlreiche Todesopfer und Verletze mit sich sondern hatten auch enorme Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft. Besonders die Luftfahrt- und Tourismusbranche bekamen die Folgen in den nächsten Jahren massiv zu spüren. Die Anschläge des elften September 2001 haben die Welt wachgerüttelt und eine bis dahin fast verloren gegangene Sensibilität für unerwartet eintretende Krisen geschaffen. Auch in den Folgejahren rissen die Schreckensmeldungen über weltweite Terroranschläge islamisch-fundamentalistischer Gruppierungen nicht ab. Diese Vorfälle gaben den Denkanstoß zur vorliegenden Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von Krisen, die im Zuge fundamentalistischer Aktivitäten entstehen. Hier geht es um eine Betrachtung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Es soll dargestellt werden, inwiefern der weltweit zunehmende Fundamentalismus und Terrorismus zu Unternehmenskrisen führen kann und wie diesem Problem aus unternehmerischer Sicht begegnet werden kann. Zu diesem Zweck wurden drei Fallbeispiele ausgewählt, anhand derer das Phänomen „fundamentalistisch induzierte Krisen“ genau dargestellt und analysiert wird. Vorab wird der theoretische Bezugsrahmen mit einer allgemeinen Darstellung von Krisen- und Krisenmanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht hergestellt. Ebenso werden die Phänomene Fundamentalismus und Terrorismus vorgestellt. Den Abschluss des ersten Teiles der Arbeit bildet eine Definition des zu betrachtenden Problemfeldes „fundamentalistisch induzierte Krisen“. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Analyse anhand der Fallstudien- Terroranschläge in Urlaubsgebieten, gezielter Anschlag auf ein deutsches Atomkraftwerk und der Fall Mecca-Cola. In jeder Fallstudie erfolgt zunächst eine detaillierte Beschreibung der Krisensituation bzw. der Bedrohungslage. Anschließend werden in einer genauen Analyse die Ursachen und die Auswirkungen des jeweiligen Krisentypus herausgearbeitet und erläutert. Abschließend werden für jeden Fall Reaktionsmöglichkeiten und Handlungsemfpehlungen für betroffene Unternehmen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Gesamtfazit.