Die Engel in Uwe Timms Roman Rot (eBook)

Die Engel in Uwe Timms Roman Rot (eBook)

Isabel Tempel
Isabel Tempel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638873161
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Uwe Timm hat das Motiv der Engel in seinem 2001 erschienenen Roman Rot aufgegriffen. Bereits auf dem Titelbild ragt der Siegesengel über den Horizont hinaus in den hellen, weißen Himmel. An vielen Stellen des Romans begegnen dem Leser die überirdischen Wesen. Es ist jedoch nicht möglich einen Engel auszumachen, der im klassischen Sinne das Band zwischen Gott und den Menschen darstellt. Die Struktur des Romans gestaltet sich viel komplexer, so dass in Rot mehrere Engel am Romangeschehen mitwirken, die auf Anhieb nicht eindeutig zuzuordnen und zu identifizieren sind. Es lohnt sich daher einen genaueren Blick auf die Vielfältigkeit der Spielarten und der Bedeutungen der Engel zu werfen und diesen auf den Grund zu gehen. Bei der Betrachtung soll im Folgenden so vorgegangen werden, dass in einem ersten Schritt ein möglicher Zusammenhang zwischen Walter Benjamins Engel der Geschichte und Linde sowie dem Siegesengel aufgezeigt werden soll. Hierbei gilt es zunächst Walter Benjamins Geschichtsauffassung und dessen Überlegungen bezüglich des Bildes Angelus Novus näher zu beleuchten um schließlich in einem weiteren Schritt Parallelen zwischen Uwe Timms Engeln und dem Benjamins aufzuzeigen. Daran schließt die Betrachtung des Zusammenspiels zwischen Linde und dem Siegesengel an. Dieser Abschnitt soll Aufschluss über mögliche Zusammenhänge bezüglich der Identität des Protagonisten und dem Engel der Siegessäule liefern. Die in diesem Abschnitt gewonnenen Erkenntnisse sollen schließlich auf die Stadtstruktur Berlins projiziert werden. Hierbei besteht das Ziel der Untersuchung in der Erkenntnis einer möglichen Parallele zwischen erzähltechnischem Kunstgriff im Roman und architektonischem Aufbau Berlins. In einem weiteren Schritt kommt es anschließend zur Betrachtung Iris’. Innerhalb dieses Abschnittes soll geklärt werden, welche Rolle ihr im Zusammenhang mit der Engelsthemtik zufällt. Letztendlich kommt es noch zur Sinnfrage des Lebens, wobei hier in einem ersten Schritt die Frage nach dem Sinn des Lebens im Allgemeinen zu klären ist. Daran anschließend soll die Sinnfrage in Rot, anhand der Erfahrungen und Einstellungen des Protagonisten Thomas Linde, reflektiert werden. Diese Frage nach dem Sinn des Lebens soll schließlich zum Bezug des Romans Rot zu Wim Wenders Film Der Himmel über Berlin überleiten.