Ernährung. Handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung (eBook)

Ernährung. Handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung (eBook)

Sabrina Kläs
Sabrina Kläs
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638870306
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesunde Ernährung ist der Teil einer bewussten Lebensführung und Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Das Ernährungsverhalten, d.h. die Ess- und Trinkgewohnheiten, wird bereits in der Kindheit entscheidend geprägt und wird oft ein Leben lang beibehalten. Deshalb ist es die Aufgabe aller Erziehenden, das positive Ernährungsverhalten bei Kindern zu fördern. Da unsere Nahrung aus unterschiedlichsten Lebensmitteln besteht, veranschaulicht eine Ernährungspyramide sehr gut, welche Lebensmittel wichtig sind und welchen Anteil sie an den täglichen Mahlzeiten für eine gesunde und ausgewogene Ernährung haben sollten: Getreideprodukte 40 % Gemüse 20 % Obst 15 % Milchprodukte 10-15 % Fleisch & Fisch 5-10 % Fett & Süßigkeiten 5 % Eine internationale Studie der Weltgesundheitsorganisation besagt, dass ein Viertel der Grundschüler nicht frühstückt. Des Weiteren erhalten viele Kinder anstatt einer gesunden Verpflegung Geld, um sich in der Schule etwas zu essen zu kaufen, oder bringen ungesunde Schokoriegel o.ä. mit. Die Kinder kaufen Süßigkeiten von diesem Geld und verzichten auf ein nahrhaftes Frühstück, das für Konzentration und Leistungsfähigkeit sorgen würde. Die Leistungskurve der Kinder nimmt kontinuierlich ab, da keine Energiezufuhr stattfindet. Weitere Konsequenzen sind mangelnde Ausdauer sowohl im Sport als auch in theoretischen Bereichen und Unausgeglichenheit bis hin zu Aggressionen. Eine moderne, handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung ist erforderlich und benötigt daher Realisationsmöglichkeiten, die ein Schulfrühstück bietet. Eine weniger aufwändige Form des Schulfrühstücks ist täglich der gemeinsame Verzehr (auch Lehrer) von Pausenbroten, worüber jedoch auch die Eltern und die Schulleitung informiert werden müssen. Es entwickelt sich schnell eine Gemeinschaft, die gerne zusammen isst, den Tisch deckt, Geschirr und Besteck verschönert von zu Hause mitbringt, …, so dass bald jedes Kind ein Pausenbrot mitbringt (wie sich in Modellversuchen herausstellte). Hieraus kann sich dann eine zweite Form des Schulfrühstücks ergeben, wobei der Lehrer oder die Schüler etwas (Schale mit kleinen Gemüse- oder Obststückchen, …) mitbringen, was für alle in die Mitte gestellt wird. Des Weiteren kann ein „Extra-Frühstück geplant werden, für das sich die Schüler aus der Ernährungspyramide ein gesundes Frühstück zusammenstellen