Vertrauen im Management. Eine Alternative zur Kontrolle? (eBook)

Vertrauen im Management. Eine Alternative zur Kontrolle? (eBook)

Kai Lehmann
Kai Lehmann
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638868891
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Rolle und Bedeutung von Vertrauen in ökonomischen Prozessen ist eine ist eine der wichtigsten im Kontext einer Suche nach einem neuen Selbstverständnis des betrieblichen Managements. Diese Suche ist notwendig geworden durch veränderte Marktbedingungen, wachsenden Konkurrenzdruck und immer schnellere Informations- und Kommunikationsstrukturen. Obwohl die große Bedeutung von Vertrauen seit langem in der Wirtschaft unbestritten ist, wird Vertrauen oft nur zu einem funktionalen Aspekt in Geschäftsbeziehungen und Produktion( als kostensenkender Effekt) oder als bloß rationales Kalkül zur effizienten Gewinnsteigerung („vertraut der Kunde/Partner, dann kauft er auch mehr“) verkürzt. Dieser verengten Perspektive lässt sich sowohl eine tiefergehende Untersuchung der konstitutiven Rolle von Vertrauen für ökonomische Prozesse überhaupt als auch eine kritische Darstellung des Verhältnisses von Vertrauen zu Kontrollmechanismen des Managements entgegen setzen. Aufgabe dieses Essays soll es sein, über diese beiden Problemfelder einen skizzenartigen Überblick zu liefern und eine bestimmte Umgangsweise im Bezug auf Vertrauen vorzuschlagen. In einem ersten Schritt soll ein bestimmtes Verständnis von Vertrauen entwickelt werden (I). Hierzu werden verschiedene Erklärungsansätze dargestellt und ihre Implikationen für den Vertrauensbegriff in seiner Verwendung im ökonomischen Kontext näher betrachtet. Ausgehend von der Frage nach der Bedeutung von Vertrauen in diesem gesellschaftlichen Teilsystem werden anschließend die Grundlagen unter den Aspekten ‚Existenz eines Risikos’ und ‚gemeinsames Interesse’ herausgearbeitet (II). Dabei wird sowohl der strukturationstheoretische Ansatz als auch das Problem der doppelten Kontingenz eine zentrale Rolle einnehmen. In einem nächsten Schritt soll versucht werden, die gewonnenen Einsichten über Vertrauen in ein kritisches Verhältnis zur Tendenz der Handlungskoordinierung über Kontrollmechanismen zu setzen (III). Hier steht insbesondere die konstitutive Rolle von personenbezogenem Vertrauen und Systemvertrauen angesichts der Grenzen von Kontrollmöglichkeiten im Mittelpunkt. Abschließend soll Vertrauen als eine reale Alternative zur Kontrolle vorgestellt und auf die Gestaltung einer zukünftig komplexeren Führung durch das Management bezogen werden (IV). Da Vertrauen durch Kontrolle nur komplementär ergänzt werden kann, ist hier ein Prozess von der bisherigen wirtschaftstheoretischen Fokussierung auf Kontrollmechanismen hin zu einer breiteren Vertrauensbildung im praktischen Umgang notwendig und sinnvoll.