Die frühe Entwicklung der Bierwerbung (eBook)

Die frühe Entwicklung der Bierwerbung (eBook)

Philipp Reinartz
Philipp Reinartz
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638860444
Anno pubblicazione: 2007
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Alkohol und (andere) Drogen als Gegenstand der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist Bierwerbung mit City-Light-Postern, Fernsehspots und Kronkorkensammelaktionen omnipräsent. Was waren die ersten Werbemittel? Heute werben sieben der zehn größten Brauereien Deutschlands in Zusammenhang mit Fußball. Was waren früher die bevorzugten Motive und Werbeträger? Heute ist Bierwerbung für uns selbstverständlich, vor 150 Jahren gab es sie praktisch nicht. Wie entstand die Bierwerbung? Bierwerbung gibt es in einfachen Formen schon seit der Antike und verstärkt im Mittelalter, doch das ausgehende 19. Jahrhundert ist die eigentliche Geburtsstunde der Bierwerbung. Hauptverantwortlich dafür ist die industrielle Revolution mit all ihren technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. In ihrer Folge entwickelten sich die meisten noch heute verwendeten Werbemittel. Um diesen entscheidenden Zeitraum genauer untersuchen zu können, beschränkt sich die Arbeit auf den Zeitraum bis zum ersten Weltkrieg. Sowohl zum Bier als auch zur Werbung gibt es ausreichend Forschungsliteratur, ebenso ist deren Geschichte gut dokumentiert. Sucht man jedoch nach Darstellungen zur historischen Bierwerbung, so findet sich auf einem weiten Feld zwischen Bildbänden, Ratgebern für Brauer und Zeitschriftenartikeln wenig Literatur, die die Entstehung der Bierwerbung im Gesamtzusammenhang behandelt. Will man das Aufkommen der Bierwerbung erklären und nicht nur dokumentieren, so muss man auch allgemeine Entwicklungen des Brau- und Werbewesens untersuchen, die zunächst Gegenstand des zweiten Kapitels dieser Arbeit sind. Anschließend werden die allgemeinen Tendenzen der Bierwerbung beleuchtet und die Frage erörtert, warum das Brauwesen im Vergleich zu anderen Branchen erst spät – gegen Ende des 19. Jahrhunderts – mit umfassenden Werbemaßnahmen begann. Die Entwicklung der einzelnen Werbemittel wird in der Folge einzeln beschrieben und im Hinblick auf Bierwerbung untersucht. Kapitel III behandelt die direkten Werbemittel, die keinen sonstigen Nutzen für den Konsumenten haben (Plakate, Anzeigen etc.), Kapitel IV die indirekten Werbemittel, die auf einem für den Konsumenten nützlichen Produkt angebracht sind (Flasche, Bierdeckel, Glas etc.).